K |
ö |
n |
i |
g |
s |
s |
p |
r |
i |
n |
g |
e |
r |
H |
a |
m |
b |
u |
r |
g |
S |
c |
h |
a |
c |
h |
c |
l |
u |
b |
v |
o |
n |
1 |
9 |
8 |
4 |
e. |
V. |
|
Wim Andriessen |
|
1990, 1991, 1992, 1993, 1994, 1996, 1997, 1998. Insgesamt 56 Ausgaben. |
||
|
|
Lev Polugaevsky |
|
Mittelspiellehrbuch (1987) auf 290 Seiten aus dem DDR-Sportverlag. |
||
|
|
Vlastimil Hort, Vlastimil Jansa |
|
Lernen und Spielen mit Internationalen Großmeistern. Testband für den aktiven Schachspieler. Das Buch enthält auf 200 Seiten 200 Taktikstellungen mittleren Schwierigkeitsgrads - Erscheinungsjahr 1998 |
||
|
|
Yuri Averbakh |
|
Turm gegen Bauern. Turm Bauer gegen Turm. |
||
|
|
Max Euwe, Willem Jan Mühring |
|
Das Buch aus dem Jahr 1971 enthält auf 71 Seiten insgesamt 60 Tests zu kompletten Partien sowie zur Eröffnung, dem Mittelspiel und dem Endspiel. |
||
|
|
Günter Sobeck |
|
1. Teil: Ich kenne die Regeln - was nun? Ein Schachbuch für Kinder mit einem Vorwort von Bundestrainer Großmeister Uwe Bönsch (1997). |
||
|
|
John N. Walker |
|
Ausführliches Testbuch auf ca. 160 Seiten (1980). |
||
|
|
John N. Walker |
|
Eröffnungsspiele spielend gelernt! Aus der Juniorschach-Reihe des Rowohlt-Verlags. |
||
|
|
Mark Taimanov |
|
Sportverlag Berlin, 1989. 160 Seiten mit zahlreichen Diagrammen. |
||
|
|
Efim Geller |
|
Der Klassiker aus dem Schachverlag Rudi Schmaus. Mit 17 Beispielpartien. |
||
|
Eintrag vornehmen | · | 1 | ⇒ | 247 Einträge auf 25 Seiten |