K |
ö |
n |
i |
g |
s |
s |
p |
r |
i |
n |
g |
e |
r |
H |
a |
m |
b |
u |
r |
g |
S |
c |
h |
a |
c |
h |
c |
l |
u |
b |
v |
o |
n |
1 |
9 |
8 |
4 |
e. |
V. |
HBMM | HBEM | HPMM | HEM/HET | HPEM | HSSEM | HSMM | HSEM |
Modus: |
Bis 20 Mannschaften als Rundenturnier. Jeder Verein kann beliebig viele Mannschaften melden. |
Termin: |
Sonntag, 07.02.2016, 10:00 Uhr |
Spielort: |
SIGNAL IDUNA |
Anmeldung: |
Durch die Vereine bis spätestens 05.02.2016 an Hauke Reddmann, |
Qualifikation: |
Die ersten drei (nicht vorberechtigten) Mannschaften qualifizieren sich für die Norddeutsche Blitz‑Mannschaftsmeisterschaft 2016. |
Achtung: |
Jede Mannschaft muss zwei komplette Spielsätze (Brett, Figuren, Uhr) mitbringen. |
Modus: |
Die HBEM als Schweizer‑System‑Turnier (13 Runden) ausgetragen. Bei geringer Beteiligung ist auch ein abweichender Modus möglich. Es gilt die Turnierordnung des Hamburger Schachverbandes. |
Termin: |
Sonnabend, 21.03.2015, 14:00 Uhr |
Spielort: |
SIGNAL IDUNA |
Anmeldung: |
Bis Sonnabend, 21.03.2015, 14:00 Uhr (pünktlich!), anschließend 1. Runde. |
Spielberechtigung: |
Teilnahmeberechtigt sind alle Spieler mit Spielberechtigung für einen Mitgliedsverein des Hamburger Schachverbandes. |
Qualifikation: |
Die ersten drei qualifizieren sich zur Norddeutschen Blitz‑Einzelmeisterschaft 2015. |
Preise: |
Es gibt zahlreiche Sachpreise, u. a. Frauen‑, Jugend‑ und Ratingpreis(e). |
Hinweise: |
Spielsätze für bis zu 100 Teilnehmer (Brett, Figuren, Uhr) sind vorhanden! |
Modus: |
Die HPMM wird im K.‑o.‑System ausgetragen. |
Material: |
Jede Mannschaft bringt zwei komplette Sätze Spielmaterial (inkl. Uhr) mit. |
Bedenkzeit: |
Zwei Stunden für 40 Züge, eine Stunde für den Rest der Partie gemäß Endspurtphase der FIDE‑Regeln per 01.07.2014, Anhang G – inklusive G4 (Moduswechsel)! |
Termine: |
1. Runde: Samstag, 25.04.2015, 14:00 Uhr Die Abgabe der Mannschaftsaufstellung ist jeweils 15 Minuten vor Rundenbeginn (13:45 Uhr bzw. 09:45 Uhr). Die Karenzzeit beträgt 30 Minuten. Das Vorliegen von Mobiltelefonen, anderen elektronischen Kommunikationsmitteln oder elektronischen Geräten, die Schachzüge vorschlagen können, die Spielern gehören, in den Turnierräumlichkeiten ist sanktionsfrei, sofern diese vollständig ausgeschaltet sind. Wenn ein solches Gerät eines Spielers im Spielbereich ein funktionales Signal erzeugt (z. B. Handyklingeln), führt dieses zu Sanktionen gemäß FIDE‑Regeln, Art. 11.3, Bst. b. Sollten weniger als 17 Mannschaften teilnehmen, würde mindestens der letzte Termin entfallen. |
Spielort: |
SIGNAL IDUNA |
Anmeldung: |
Durch die Vereine per Post oder E‑Mail bis spätestens 20.04.2015 an |
Termin: |
07.06. bis 15.06.2014 Zur ersten Runde ist unbedingt ein Erscheinen eine halbe Stunde vor Rundenbeginn vonnöten, ansonsten ist keine Teilnahme möglich! |
Spielort: |
Schule Fraenkelstraße (S‑Bahn Alte Wöhr), |
Meldung: |
Die Anmeldung geschieht nur schriftlich oder per E‑Mail über die Vereine an den Koordinator des Spielausschusses Hendrik Schüler. Meldeschluss ist der 25.05.2014. |
Modus: |
Meisterklasse, Meisterkandidatenklasse: 9 Runden Schweizer System mit mindestens 20 Teilnehmern pro Gruppe. |
Spielmaterial: |
Das Spielmaterial wird vom Verband gestellt. |
Preise: |
Es ist die Vergabe von Sachpreisen geplant. Der Sieger der Meistergruppe ist Hamburger Meister und qualifiziert sich für die Teilnahme an der nächsten Deutschen Einzelmeisterschaft (mit Reisekostenzuschuss). |
Auswertung: |
Alle Gruppen des Turniers werden zur DWZ‑Auswertung angemeldet. |
Startrecht: |
Spielberechtigt sind Spieler, die eine gültige Spielberechtigung für ihren Verein im Hamburger Schachverband haben. |
Bedenkzeit: |
Es wird im ›Fischer‑Modus‹ gespielt. 90 Minuten für die ersten 40 Züge, 30 Minuten für den Rest der Partie, mit einem Inkrement von 30 Sekunden pro Zug ab dem ersten Zug. |
Vorberechtigung: |
Es gelten die Vorqualifikationen gemäß der Turnierordnung (Platzierung bei den HEM/HET, HPEM, HJEM und OHFEM aus 2012, Titelträger, ein nominierter Spieler des HSJB). |
Modus: |
Jeder Spieler, der für einen dem Hamburger Schachverband angeschlossenen Verein spielberechtigt ist, aber auch Spieler, die gar keinem Schachklub angehören, können teilnehmen. Nicht spielberechtigt sind Spieler, die eine gültige Spielberechtigung bei einem anderen Landesverband des Deutschen Schachbundes besitzen. Im Regelfall dürfen die Finalisten der HPEM an den Kämpfen auf Bundesebene teilnehmen. Wichtige Neuerung: Spieler, die die Runde der letzten vier erreichen, sind für die nächste Meisterkandidatenklasse vorberechtigt, Jugendliche für die A‑Endrunde. Darüber hinaus darf der Hamburger Pokal‑Einzelmeister in der Meisterklasse der Hamburger Einzelmeisterschaft teilnehmen. Der Dähne‑Pokal wird im K.‑o.‑System ausgetragen. In den Vorrunden werden 40 Züge in 2 Stunden gespielt, danach bekommt jeder Spieler weitere 30 Minuten für den Rest der Partie (Gesamtspielzeit 5 Stunden). Der Rest der Partie wird nach den FIDE‑Regeln für die Beendigung von Partien durch Endspurtphase zu Ende gespielt. Bei unentschiedenem Ausgang werden zwei Blitzpartien mit wechselnder Farbverteilung gespielt. Ist auch danach noch Gleichstand, wird mit wechselnder Farbverteilung bis zur ersten Gewinnpartie weiter geblitzt. In den Hauptrunden werden 40 Züge in zwei Stunden gespielt, danach erhält jeder Spieler eine weitere Stunde für den Rest der Partie (Gesamtspielzeit 6 Stunden). Alles andere wird wie in den Vorrunden geregelt. Ist die erste Spielrunde überstanden, so kann ein Spieler die nächsten Runden auch an anderen Spielorten spielen. Nimmt ein Spieler jedoch an zwei Veranstaltungen der gleichen Runde teil, so wird er disqualifiziert. Die Sieger der dritten Vorrunde treffen sich zur ersten Hauptrunde am 13.09.2014 in der Betriebskantine der SIGNAL‑IDUNA, Kapstadtring 8 (City‑Nord). |
Hauptrunden: |
Samstag, 13.09.2014, 14:00 Uhr · Sonntag, 14.09.2014, 10:00 Uhr |
Spielbeginn: |
Spielbeginn in den Vorrunden ist im Regelfall 19:00 Uhr. Alle Teilnehmer der Vorrunde müssen spätestens um 18:55 Uhr zur Auslosung der Paarungen anwesend sein. Alle Teilnehmer der 1. Hauptrunde müssen spätestens um 13:55 Uhr zur Auslosung der Paarungen anwesend sein. Die Karenzzeit beträgt 30 Minuten. |
Barmbeker SK (dienstags) |
Stadtteilzentrum ›BARMBEK°BASCH‹ (1. OG) Wohldorfer Str. 30 22081 Hamburg |
1. Runde: 29.07.2014 2. Runde: 05.08.2014 3. Runde: 12.08.2014 |
BSG Baubehörde (mittwochs, 17:30 Uhr) |
BSU (Kantine, EG) Neuenfelder Str. 19 21109 Hamburg |
1. Runde: 21.05.2014 2. Runde: 04.06.2014 3. Runde: 18.06.2014 |
Bergstedter SK (dienstags) |
Senator‑Neumann‑Heim Heinrich‑von‑Ohlendorff‑Str. 20 22359 Hamburg |
1. Runde: 12.08.2014 2. Runde: 19.08.2014 2. Runde: 26.08.2014 |
SV Blankenese (mittwochs) |
Vereinshaus THC Rot‑Gelb Hemmingstedter Weg 140 22609 Hamburg |
1. Runde: 28.05.2014 2. Runde: 11.06.2014 3. Runde: 25.06.2014 |
SK Caissa Rahlstedt (montags) |
Martinskirche Hohwachter Weg 2 22143 Hamburg |
1. Runde: 12.05.2014 2. Runde: 02.06.2014 3. Runde: − |
SV Diagonale‑Harburg (donnerstags) |
Schule ›In der Alten Forst‹ (Aula) In der Alten Forst 1 21077 Hamburg |
1. Runde: 05.06.2014 2. Runde: 12.06.2014 3. Runde: 19.06.2014 |
SV Eidelstedt (montags) |
Vereinsheim Redingskamp 25 22523 Hamburg |
1. Runde: 05.05.2014 2. Runde: 12.05.2014 3. Runde: 19.05.2014 |
Hamburger SK (donnerstags) |
HSK‑Schachzentrum Schellingstr. 41 22089 Hamburg |
1. Runde: 03.07.2014 2. Runde: 10.07.2014 3. Runde: 17.07.2014 |
Hamburger SK (freitags) |
HSK‑Schachzentrum Schellingstr. 41 22089 Hamburg |
1. Runde: 15.08.2014 2. Runde: 22.08.2014 3. Runde: 29.08.2014 |
Schachfreunde Hamburg (donnerstags) |
Dreifaltigkeitskirche (Gemeindehaus) Horner Weg 17 20535 Hamburg |
1. Runde: 08.05.2014 2. Runde: 12.06.2014 3. Runde: 19.06.2014 |
Volksdorfer SK (mittwochs) |
Räucherkate Claus‑Ferck‑Str. 43 22359 Hamburg |
1. Runde: 09.07.2014 2. Runde: 16.07.2014 3. Runde: 23.07.2014 |
Termin: |
30.06.2013 |
Spielbeginn: |
10:00 Uhr |
Ausrichter: |
Hamburger Schachverband e. V. |
Organisation: |
Martin Bierwald |
Turnierleitung: |
Olaf Ahrens |
Spielort: |
HSK‑Schachzentrum, Schellingstr. 41, 22089 Hamburg |
Anmeldung: |
Bis Freitag, 28.06.2013 bitte mit Angabe von Name, Vorname, Verein und Geburtsjahr per E‑Mail beim Turnierleiter |
Startrecht: |
Damen Jahrgang 1958 und früher |
Spielmodus: |
Sieben Runden Schweizer System |
Startgeld: |
10 Euro (bitte am Spieltag mitbringen) |
Siegerehrung: |
Unmittelbar nach Ende der 7. Runde ca. 17:30 Uhr |
Preisverteilung: |
1. bis 3. Preis: 100 Euro – 50 Euro – 30 Euro |
Termin: |
28.07.2013 |
Spielbeginn: |
10:00 Uhr |
Ausrichter: |
Hamburger Schachverband e. V. |
Organisation: |
Martin Bierwald |
Turnierleitung: |
Olaf Ahrens |
Spielort: |
HSK‑Schachzentrum, Schellingstr. 41, 22089 Hamburg |
Anmeldung: |
Bis Freitag, 26.07.2013 bitte mit Angabe von Verein, Name und Geburtsjahr der Teilnehmer per E‑Mail beim Turnierleiter |
Startrecht: |
Damen Jahrgang 1958 und früher |
Spielmodus: |
Sieben Runden Schweizer System. |
Startgeld: |
20 Euro pro Mannschaft (bitte am Spieltag mitbringen) |
Siegerehrung: |
Unmittelbar nach Ende der 7. Runde ca. 17:00 Uhr |
Preisverteilung: |
1. bis 3. Preis: 50 % – 30 % – 20 % des Startgeldes. |
Termin: |
28.10. bis 05.11.2015 |
Organisation: |
Martin Bierwald |
Turnierleitung: |
Hugo Schulz |
Spielort: |
Königsspringer‑Clubheim |
Meldung: |
Anmeldung per E‑Mail: Hamburger Schachverband |
Startgeld: |
25 Euro |
Startrecht: |
Damen Jahrgang 1960 und früher |
Spielmodus: |
9 Runden Schweizer System, 40 Züge in 90 Minuten, nach der ersten Zeitkontrolle zusätzlich 30 Minuten für den Rest der Partie + 30 Sekunden pro Zug von Zug eins an. |
Spielplan: |
28.10.2015, 14:45 Uhr Einschreibungsende |
Siegerehrung: |
Unmittelbar nach Ende der 9. Runde |
Preisverteilung: |
1. bis 5. Preis: 200 Euro – 150 Euro – 100 Euro – 75 Euro – 50 Euro |