K |
ö |
n |
i |
g |
s |
s |
p |
r |
i |
n |
g |
e |
r |
H |
a |
m |
b |
u |
r |
g |
S |
c |
h |
a |
c |
h |
c |
l |
u |
b |
v |
o |
n |
1 |
9 |
8 |
4 |
e. |
V. |
Tab. | Spi. | · 1 · | · 2 · | · 3 · | · 4 · | · 5 · | · 6 · | · 7 · | · 8 · | · 9 · |
Pl. | Mannschaft | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | BP | MP |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Hamburger SK | ♘ | 4½ | 4 | 3½ | 3 | 2 | 4 | 4½ | 6 | 4 | 35,5 | 15 |
2. | SK Doppelbauer Kiel | 1½ | ♘ | 3½ | 4½ | 3 | 3½ | 5 | 5 | 4½ | 5 | 35,5 | 15 |
3. | Lübecker SV | 2 | 2½ | ♘ | 5 | 6 | 3½ | 5½ | 3½ | 4½ | 5 | 37,5 | 14 |
4. | SK Wildeshausen | 2½ | 1½ | 1 | ♘ | 2 | 3½ | 4 | 6 | 3½ | 4 | 28,0 | 10 |
5. | Hagener SV | 3 | 3 | 0 | 4 | ♘ | 4½ | 2½ | 6 | 0 | 4½ | 27,5 | 10 |
6. | SK Lehrte | 4 | 2½ | 2½ | 2½ | 1½ | ♘ | 4 | 3½ | 3 | 4 | 27,5 | 9 |
7. | TuRa Harksheide | 2 | 1 | ½ | 2 | 3½ | 2 | ♘ | 2 | 5½ | 4½ | 23,0 | 6 |
8. | SV Werder Bremen | 1½ | 1 | 2½ | 0 | 0 | 2½ | 4 | ♘ | 4½ | 4½ | 20,5 | 6 |
9. | Delmenhorster SK | 0 | 1½ | 1½ | 2½ | 6 | 3 | ½ | 1½ | ♘ | 4½ | 21,0 | 5 |
10. | Königsspringer Hamburg | 2 | 1 | 1 | 1 | 1½ | 2 | 1½ | 1½ | 1½ | ♞ | 13,0 | 0 |
KSH |
Mannschaftsführer: Bastian Samm |
A | A | H | H | H | A | A | Z | Z |
HGT |
DEL |
DBK |
WBR |
HSK |
LRT |
HAR |
WIL |
LÜB |
||
1 | Pfreundt, Jakob | 1 | 1 | ½ | ½ | ½ | ||||
2 | Spät, Alexander | − | 0 | 0 | 1 | + | 0 | 0 | ||
3 | Pfreundt, Mathis | ½ | ½ | 0 | 0 | ½ | 0 | |||
4 | Samm, Bastian | 0 | ½ | 0 | 0 | 0 | 0 | |||
5 | Lenz, Finn‑Thore | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | ½ | 0 | ||
6 | Kipke, Kevin | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | ½ | |
7 | Samson, Valentin | 1 | 1 | |||||||
8 | Kipke, Mark | 0 | 0 | 0 | 0 | |||||
9 | Peters, Malte | 0 | 0 | |||||||
10 | Cinar, Alihan | |||||||||
11 | Summers, Jan | 0 | 0 | 0 | ½ | |||||
12 | Berger, Hendrik | |||||||||
13 | Kipke, Kay | |||||||||
14 | David, Philip | − | ||||||||
15 | Peters, Jenna | |||||||||
16 | Riege, Ole | 0 | − | |||||||
17 | Köppen, Cedric | |||||||||
18 | Bals, Gregor |
25.09.2016 | Hagener SV | – | Königsspringer Hamburg | 4½ | : | 1½ |
10:00 Uhr, Altes Pfarrhaus, Martinistr. 9, 49170 Hagen am Teutoburger Wald | ||||||
1 | Kilian Böhning | – | Jakob Pfreundt | 0 | : | 1 |
2 | Jannik Bach | – | Alexander Spät | + | : | − |
3 | Balint Balasz | – | Mathis Pfreundt | ½ | : | ½ |
4 | Lukas Beinke | – | Bastian Samm | 1 | : | 0 |
5 | Paul Laubrock | – | Finn‑Thore Lenz | 1 | : | 0 |
6 | Maximilian Glaser | – | Kevin Kipke | 1 | : | 0 |
25.09.2016 | Lübecker SV | – | TuRa Harksheide | 5½ | : | ½ |
25.09.2016 | SK Lehrte | – | SV Werder Bremen | 3½ | : | 2½ |
25.09.2016 | Hamburger SK | – | Delmenhorster SK | 6 | : | 0 |
12.11.2016 | SK Doppelbauer Kiel | – | SK Wildeshausen | 4½ | : | 1½ |
Saisonstart in Hagen am Teutoburger Wald
Die erste Runde der Jugendbundesliga‑Saison 16/17 bestritten wir am 25.09. in Hagen gegen Hagen. Wir waren zu fünft (beim nächsten Mal lieber Spät als gar nicht) und so stand es 0:1, als es losging.
Die Dinge entwickelten sich zunächst recht gut. Kevin erreichte eine hochkomplexe und merkwürdige Stellung, die aber sicherlich nicht schlecht, wenn nicht sogar gut für ihn war; Finn‑Thore fand sich mit Weiß schnell in einer klar besseren Stellung wieder, die nach verschiedenen Figurenopfern geradezu schrie und auch sonst eine erfrischende Vitalität ausstrahlte; Gegen den Maroczy‑Aufbau wandelte Basti mit Schwarz leider auf dem Holzweg, seine Bedenkzeit spiegelte genau das wider; Mathis improvisierte mit 1.b3 und überließ Schwarz damit den Anzugsvorteil (»spiele nie b3, wenn du auch was anderes machen kannst«, chinesische Binsenweisheit).
Die Stellung an Brett 2 war stets leicht besser für Weiß, bis es abgebaut wurde und ich erreichte gegen einen dubiosen Skandinavier schnell eine +2‑Stellung.
Um die 2,5‑Stunden‑Marke herum bot sich nun folgendes Bild: Die Stellung Kevins war noch seltsamer, aber nach meiner Einschätzung umso besser für ihn geworden, aber da sein König auf d6 stand, erforderte sie hohe Genauigkeit – hier konnte also noch alles passieren. Finn‑Thore hatte nicht viel aus seiner überlegenen Stellung gemacht, nicht im richtigen Moment zugeschlagen, und so hatte sich das Blatt gewendet. Basti verlor einen Bauern, ein weiterer würde folgen. Mathis überlebte eine unangenehme Eröffnungsphase und fing an, gut zu spielen, und so schwebte er bald in ausgeglichenen Gefilden. Mein Gegner warf das Handtuch nach 18.d6!. 1:1 Noch war einiges möglich.
Die Schlussphase bereitete keine große Freude. Kevin griff leider fehl und verlor; am Ende machte sich der exponierte König doch bemerkbar. Finn verlor erst eine Qualität, dann den ganzen Turm, dann die Partie. Mit zwei Bauern weniger war Basti in einem simplen Turmendspiel verloren; Glückwunsch an seinen Gegner für eine stringent geführte Partie. Mathis remisierte schlussendlich, wohlwissend, dass der Kampf gelaufen war.
1,5:4,5 – da war einiges drin! Weiter geht es mit Runde 2 am 06.11. gegen Delmenhorst. Ein herzlicher Dank geht an die beiden Fahrer für die längste Fahrt der Saison.
(Jakob Pfreundt)
06.11.2016 | Delmenhorster SK | – | Königsspringer Hamburg | 4½ | : | 1½ |
10:00 Uhr, Hotel Thomsen, Bremer Str. 186, 27751 Delmenhorst | ||||||
1 | Kevin Silber | – | Jakob Pfreundt | 0 | : | 1 |
2 | Mattis Trätmar | – | Mathis Pfreundt | ½ | : | ½ |
3 | Oliver Steffens | – | Finn‑Thore Lenz | 1 | : | 0 |
4 | Erik Pahl | – | Kevin Kipke | 1 | : | 0 |
5 | Theis Pahl | – | Malte Peters | 1 | : | 0 |
6 | Jonas Sinnhöfer | – | Ole Riege | 1 | : | 0 |
06.11.2016 | Hagener SV | – | TuRa Harksheide | 2½ | : | 3½ |
06.11.2016 | Hamburger SK | – | SK Lehrte | 2 | : | 4 |
06.11.2016 | SK Wildeshausen | – | Lübecker SV | 1 | : | 5 |
06.11.2016 | SK Doppelbauer Kiel | – | SV Werder Bremen | 5 | : | 1 |
Niederlage in Delmenhorst
Etwas geschwächt spielten wir am 06.11. in Delmenhorst die zweite Runde der Jugendbundesliga. So waren wir mit einer Durchschnitts‑DWZ von 1682 – satte 100 Punkte geringer als die der gegnerischen Mannschaft – leider die klaren Verlustfavoriten.
Brett 6: Ole hatte mit seinem Jugendbundesliga‑Debüt direkt eine schwierige Partie gegen den drittstärksten Spieler der Delmenhorster Jugendmannschaft. Dieser wählte gegen Oles beschleunigten Drachen den Maroczy‑Aufbau. Hier beging Ole mit …e5 einen leider schwerwiegenden positionellen Fehler, der seinen fianchettierten Läufer kaltstellte und ihm viele Schwächen bescherte. Sein Gegner nutzte die ihm gebotenen Felder gut und gewann die Partie. Die 700 Punkte DWZ‑Differenz machten sich schnell bemerkbar. Immerhin eine wichtige Erfahrung. 0:1.
Brett 5: Malte wählte mit Weiß eine sehr scharfe, vielleicht nicht ganz gesunde Variante und erreichte eine unklare Stellung, in der alles passieren konnte. Leider ging der weit vorgerückte g‑Bauer doch verloren, und im Endspiel auch die Partie. 0:2.
Brett 4: Hier verlor Kevin in einer sizilianischen Variante schnell den wichtigen d6‑Bauern und landete in einem klar schlechteren Endspiel, das – nach ein paar Ungenauigkeiten beider Seiten – von seinem Gegner auch gewonnen wurde. 0:3.
Brett 3: Finn‑Thore spielte mit Weiß eine Lenz’sche Interpretation eines geschlossenen Sizilianers; die Stellung war also durchgängig merkwürdig und unklar, aber nicht unbedingt schlecht. Nach zwei Remis‑Ablehnungen seinerseits wurde leider unglücklich Material eingestellt, und zwar nicht zu knapp. Schade! 0:4.
Brett 2: In einem ruhigen Spanier versuchte Mathis’ Gegner irgendwann mit einem Königsangriff die Initiative zu ergreifen; das führte zu einem Dauerschach – remis. 0,5:4,5.
Brett 1: Bei mir wurde ein ruhiger Spanier schnell zu meinen Gunsten taktisch, was in einer nicht alltäglichen Materialverteilung resultierte; mit drei Leichtfiguren und Bauer gegen die Dame stand ich klar besser. Bald wurde des Gegners Königsflügel geschwächt und ich konnte die Partie für mich entscheiden.
Nochmal 1,5:4,5. Glückwunsch an Delmenhorst für einen verdienten Mannschaftssieg. Hier hätten wir etwas holen sollen, denn es wird nicht einfacher. In der dritten Runde am 27.11. kommen die Kieler Doppelbauern zu uns. Vielleicht kann dann ja was aus dem Heimvorteil gemacht werden.
(Jakob Pfeundt)
27.11.2016 | Königsspringer Hamburg | – | SK Doppelbauer Kiel | 1 | : | 5 |
10:00 Uhr, KSH‑Clubheim, Riekbornweg 5, 22457 Hamburg | ||||||
1 | Mathis Pfreundt | – | Mats Beeck | 0 | : | 1 |
2 | Finn‑Thore Lenz | – | Julian Rieper | 0 | : | 1 |
3 | Kevin Kipke | – | Lukas Wanner | 0 | : | 1 |
4 | Valentin Samson | – | Magnus Arndt | 1 | : | 0 |
5 | Mark Kipke | – | Moritz Karlisch | 0 | : | 1 |
6 | Malte Peters | – | Finn Christopher Petersen | 0 | : | 1 |
27.11.2016 | TuRa Harksheide | – | Delmenhorster SK | 5½ | : | ½ |
27.11.2016 | SV Werder Bremen | – | SK Wildeshausen | 0 | : | 6 |
27.11.2016 | Lübecker SV | – | Hamburger SK | 2 | : | 4 |
27.11.2016 | Hagener SV | – | SK Lehrte | 4½ | : | 1½ |
11.12.2016 | Königsspringer Hamburg | – | SV Werder Bremen | 1½ | : | 4½ |
10:00 Uhr, KSH‑Clubheim, Riekbornweg 5, 22457 Hamburg | ||||||
1 | Jakob Pfreundt | – | Thorben Koop | ½ | : | ½ |
2 | Alexander Spät | – | Spartak Grigorian | 0 | : | 1 |
3 | Mathis Pfreundt | – | David Kardoeus | 0 | : | 1 |
4 | Finn‑Thore Lenz | – | Fabian Brinkmann | 0 | : | 1 |
5 | Kevin Kipke | – | Nikolas Wachinger | 0 | : | 1 |
6 | Valentin Samson | – | Muxi Duan | 1 | : | 0 |
11.12.2016 | Hamburger SK | – | TuRa Harksheide | 4 | : | 2 |
11.12.2016 | SK Wildeshausen | – | Hagener SV | 2 | : | 4 |
11.12.2016 | SK Lehrte | – | SK Doppelbauer Kiel | 2½ | : | 3½ |
11.12.2016 | Delmenhorster SK | – | Lübecker SV | 1½ | : | 4½ |
Wie ein Kiesel in der Bremdung
Mit Heimvorteil, nur einem Ausfall und einem 1876er DWZ‑Schnitt waren wir sicherlich nicht ganz pessimistisch bezüglich unserer Chancen gegen Werder Bremen – eine Mannschaft, die in den ersten drei Runden mit schwerwiegenden Ausfällen zu kämpfen hatte und, wie wir, bis hierhin auch noch keine Mannschaftspunkte hatte erzielen können. Dann überraschten sie uns aber mit einer stark aufgestellten und uns klar überlegenen Gruppe, deren DWZ‑Schnitt von 2174 an den ersten 5 Brettern einiges aussagt.
Brett 6: Das einzige Brett, an dem wir von der Wertungszahl überlegen waren – und das zeigte Valentin mit einem souveränen Sieg. Glückwunsch!
Brett 5: Hier fand sich Kevin mit Schwarz nach der Eröffnung in einem etwas schlechteren Endspiel wieder. Sein Gegner schaffte es, den Vorteil zu verdichten und einen Bauern gewinnen. Das resultierende Turmendspiel war und ward leider verloren.
Brett 4: Finn‑Thore spielte die populäre Vorstoßvariante gegen Caro‑Kann und hatte vermutlich leichten Vorteil; dann aber begann die enorme Stärke‑Differenz von über 400 DWZ eine Rolle zu spielen und die Stellung lief nach und nach aus dem Ruder. Die Niederlage war kein überraschendes Ergebnis, sicherlich aber eine wertvolle Erfahrung für Finn.
Brett 3: Die längste Partie des Tages begann mit dem unscheinbaren Abtauschspanier, in dem Mathis’ Gegner im Endspiel einen kleinen Vorteil erhielt. Diesen konnte Mathis nie ganz abschütteln und es ging nach vielen Zügen in ein Springerendspiel mit Bauer weniger. Mit präzisem Spiel vielleicht haltbar, aber praktisch sicherlich keine einfache Aufgabe. Und so ging bald ein weiterer Bauer verloren. Das verbleibende Material, Springer und zwei Bauern gegen Springer, sollte Mathis’ Niederlage bedeuten. An einer Stelle wäre es für Mathis tatsächlich möglich gewesen, mit einem Springeropfer beide Bauern zu bekommen und damit ins Remis zu entwischen, diese Chance wurde aber leider verpasst.
Brett 2: Eine merkwürdige Partie zwischen Alex und Spartak, sicherlich ein schwerer Gegner, in der Letzterer allerdings früh die Überhand zu gewinnen schien. Alex gewann eine Qualität, sein Springer saß aber auf a8 fest. Als dieser schließlich geschlagen wurde, war das Materialverhältnis nicht vielversprechend. Durch aktives Spiel konnte Spartak letztlich den Sack zuschnüren.
Brett 1: Hier schaffte mein Gegner es mit Weiß, mich nach einigen Eröffnungsungenauigkeiten meinerseits mit einem starken Springermanöver ordentlich unter Druck zu setzen. Mehr als solider Vorteil war es aber nie, und so konnte ich den Druck allmählich loswerden. Das resultierende Endspiel war ausgeglichen und wurde als vorletzte laufende Partie schließlich remisiert.
Das Ergebnis 1,5:4,5 ist ein faires Ergebnis – Werder Bremen ist uns mit einer überraschend guten Aufstellung begegnet, war schlicht und einfach stärker und hat sich den Sieg verdient.
Als derzeit letzte Mannschaft in der Tabelle steuern wir nun nach vier Runden dem Relegationskampf entgegen. Um der bisher eher erfolglosen Saison in der Jugendbundesliga etwas Positives abzugewinnen: Die Erfahrung, die wir immer wieder gegen die starken Gegner gewinnen, ist für uns als eine der jüngsten Mannschaften goldwert. Das wird sich in den kommenden Monaten und Jahren mit Sicherheit zeigen.
(Jakob Pfreundt)
29.01.2017 | Königsspringer Hamburg | – | Hamburger SK | 2 | : | 4 |
10:00 Uhr, KSH‑Clubheim, Riekbornweg 5, 22457 Hamburg | ||||||
1 | Alexander Spät | – | Bardhyl Uksini | 0 | : | 1 |
2 | Mathis Pfreundt | – | Henning Holinka | ½ | : | ½ |
3 | Bastian Samm | – | Alexander Baberz | ½ | : | ½ |
4 | Finn‑Thore Lenz | – | Michael Kotyk | 1 | : | 0 |
5 | Kevin Kipke | – | Jakob Weihrauch | 0 | : | 1 |
6 | Jan Summers | – | Åke Fuhrmann | 0 | : | 1 |
29.01.2017 | TuRa Harksheide | – | SK Doppelbauer Kiel | 1 | : | 5 |
12.03.2017 | Delmenhorster SK | – | SK Wildeshausen | 2½ | : | 3½ |
__.0_.2017 | SV Werder Bremen | – | Hagener SV | 0 | : | 6 |
29.01.2017 | Lübecker SV | – | SK Lehrte | 3½ | : | 2½ |
26.02.2017 | SK Lehrte | – | Königsspringer Hamburg | 4 | : | 2 |
10:00 Uhr, Haus der Vereine, Marktstr. 23, 31275 Lehrte | ||||||
1 | Lara Schulze | – | Jakob Pfreundt | ½ | : | ½ |
2 | Jana Böhm | – | Alexander Spät | 0 | : | 1 |
3 | Nicole Manusina | – | Mathis Pfreundt | 1 | : | 0 |
4 | Nguyen Gia Luat Thieu | – | Bastian Samm | 1 | : | 0 |
5 | Nico Stelmaszyk | – | Finn‑Thore Lenz | ½ | : | ½ |
6 | Tobias Heise | – | Kevin Kipke | 1 | : | 0 |
26.02.2017 | SK Wildeshausen | – | TuRa Harksheide | 4 | : | 2 |
26.02.2017 | SK Doppelbauer Kiel | – | Hamburger SK | 1½ | : | 4½ |
26.02.2017 | Delmenhorster SK | – | Hagener SV | 6 | : | 0 |
26.02.2017 | SV Werder Bremen | – | Lübecker SV | 2½ | : | 3½ |
09.04.2017 | TuRa Harksheide | – | Königsspringer Hamburg | 4½ | : | 1½ |
10:00 Uhr, Coppernicus‑Gymnasium, Coppernicusstr. 1, 22850 Norderstedt | ||||||
1 | Henrik Meyer | – | Jakob Pfreundt | ½ | : | ½ |
2 | Daniel Kopylov | – | Alexander Spät | − | : | + |
3 | Inken Köhler | – | Bastian Samm | 1 | : | 0 |
4 | Artur Oganessjan | – | Finn‑Thore Lenz | 1 | : | 0 |
5 | Hendrik Janke | – | Mark Kipke | 1 | : | 0 |
6 | Jasmin Zimmermann | – | Jan Summers | 1 | : | 0 |
02.04.2017 | SV Werder Bremen | – | Delmenhorster SK | 4½ | : | 1½ |
02.04.2017 | Lübecker SV | – | SK Doppelbauer Kiel | 2½ | : | 3½ |
02.04.2017 | SK Lehrte | – | SK Wildeshausen | 2½ | : | 3½ |
02.04.2017 | Hagener SV | – | Hamburger SK | 3 | : | 3 |
13.05.2017 | SK Wildeshausen | – | Königsspringer Hamburg | 4 | : | 1 |
13:00 Uhr, HSK‑Schachzentrum, Schellingstr. 41, 22089 Hamburg | ||||||
1 | Jari Reuker | – | Alexander Spät | 1 | : | 0 |
2 | Minh Duc Ngo | – | Bastian Samm | 1 | : | 0 |
3 | Tom Peters | – | Kevin Kipke | 0 | : | 1 |
4 | Madita Mönster | – | Mark Kipke | 1 | : | 0 |
5 | Dario Eschholz | – | Jan Summers | 1 | : | 0 |
6 | Michel Mönster | – | Philip David | − | : | − |
13.05.2017 | SK Lehrte | – | TuRa Harksheide | 4 | : | 2 |
13.05.2017 | Hagener SV | – | Lübecker SV | 0 | : | 6 |
13.05.2017 | Hamburger SK | – | SV Werder Bremen | 4½ | : | 1½ |
13.05.2017 | SK Doppelbauer Kiel | – | Delmenhorster SK | 4½ | : | 1½ |
14.05.2017 | Lübecker SV | – | Königsspringer Hamburg | 5 | : | 1 |
10:00 Uhr, HSK‑Schachzentrum, Schellingstr. 41, 22089 Hamburg | ||||||
1 | Martin Kololli | – | Alexander Spät | 1 | : | 0 |
2 | Kevin Kololli | – | Bastian Samm | 1 | : | 0 |
3 | Tigran Poghosyan | – | Kevin Kipke | ½ | : | ½ |
4 | Fin Niklas Tiedemann | – | Mark Kipke | 1 | : | 0 |
5 | Tom Linus Bosselmann | – | Jan Summers | ½ | : | ½ |
6 | Alva Glinzner | – | Ole Riege | + | : | − |
14.05.2017 | TuRa Harksheide | – | SV Werder Bremen | 2 | : | 4 |
14.05.2017 | SK Lehrte | – | Delmenhorster SK | 3 | : | 3 |
14.05.2017 | Hagener SV | – | SK Doppelbauer Kiel | 3 | : | 3 |
14.05.2017 | Hamburger SK | – | SK Wildeshausen | 3½ | : | 2½ |
Quellen: Niedersächsischer Schachverband, Norddeutsche Schachjugend |