K |
ö |
n |
i |
g |
s |
s |
p |
r |
i |
n |
g |
e |
r |
H |
a |
m |
b |
u |
r |
g |
S |
c |
h |
a |
c |
h |
c |
l |
u |
b |
v |
o |
n |
1 |
9 |
8 |
4 |
e. |
V. |
U20 | Mädchen | U18 | U16 | U14 | U12 | U10 | Berichte |
Pl. | Teilnehmer | DWZ | Ver. | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | Pu. | SoBe. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Ludwig, Jan | 1960 | WDH | ♘ | ½ | ½ | ½ | 1 | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 9,0 | 42,75 |
2. | Müller, Tobias | 1980 | MAT | ½ | ♘ | 0 | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | 8,5 | 39,25 |
3. | Moshtael, Wesal | 2132 | SKJ | ½ | 1 | ♘ | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | ½ | 1 | 1 | 8,0 | 37,75 |
4. | Borgmeyer, Max | 2058 | KSH | ½ | 0 | 1 | ♞ | ½ | ½ | ½ | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 7,0 | 33,25 |
5. | Schulenburg, Torben | 1944 | DIO | 0 | ½ | 1 | ½ | ♘ | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 7,0 | 32,25 |
6. | Goepfert, Jakob | 2062 | SVE | 0 | 0 | 0 | ½ | 0 | ♘ | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 6,5 | 23,50 |
7. | Schleiss, Siegmund | 1911 | SVE | ½ | 0 | 0 | ½ | 1 | 0 | ♘ | 0 | ½ | 1 | 1 | ½ | 5,0 | 22,50 |
8. | Meyer‑Dunker, Paul | 1878 | SKJ | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | ♘ | 0 | 1 | 1 | 1 | 5,0 | 17,50 |
9. | Grötzbach, Julian | 1861 | HSK | 0 | ½ | 0 | 0 | 0 | 0 | ½ | 1 | ♘ | 1 | ½ | 1 | 4,5 | 16,50 |
10. | Raider, Eugen | 1871 | KSH | 0 | 0 | ½ | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ♞ | 1 | 1 | 3,5 | 13,00 |
11. | Kneip, Jakob | 1741 | TVF | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ½ | 0 | ♘ | 1 | 1,5 | 2,75 |
12. | Deutschbein, Christopher | 1743 | BSC | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ½ | 0 | 0 | 0 | 0 | ♘ | 0,5 | 2,50 |
Pl. | Teilnehmerin | DWZ | Verein | Sp. | g. | u. | v. | Pu. | PuS. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Ludwig, Maria | 992 | SK Weisse Dame Hamburg | 9 | 7 | 0 | 2 | 7,0 | 32,0 |
2. | Wachowiak, Pia | SC Schachelschweine | 9 | 6 | 0 | 3 | 6,0 | 35,0 | |
3. | Tobianski, Karina | 775 | Schachfreunde Sasel | 9 | 5 | 2 | 2 | 6,0 | 29,5 |
4. | Kiemele, Nicole | 923 | SC Diogenes | 9 | 6 | 0 | 3 | 6,0 | 27,0 |
5. | Oelmann, Johanna | 958 | SK Johanneum Eppendorf | 9 | 5 | 1 | 3 | 5,5 | 31,0 |
6. | Roth, Mona | 1006 | SC Diogenes | 9 | 5 | 1 | 3 | 5,5 | 30,0 |
7. | Panther, Talitha | SC Schachelschweine | 9 | 5 | 1 | 3 | 5,5 | 21,5 | |
8. | Schmidt, Yasmeen | SK Weisse Dame Hamburg | 9 | 4 | 2 | 3 | 5,0 | 21,5 | |
9. | Schön, Annkathrin | 788 | SV Eidelstedt | 9 | 5 | 0 | 4 | 5,0 | 21,0 |
10. | Gosch, Liza‑Lynn | 907 | SK Johanneum Eppendorf | 9 | 3 | 2 | 4 | 4,0 | 26,0 |
11. | Werner, Swantje | 770 | Hamburger SK | 9 | 3 | 2 | 4 | 4,0 | 22,0 |
12. | Lohmann, Anna | 769 | SC Diogenes | 9 | 2 | 3 | 4 | 3,5 | 19,5 |
13. | Lüders, Laura | Schachfreunde Sasel | 9 | 2 | 3 | 4 | 3,5 | 18,0 | |
14. | Agyemang‑Prempeh, Esther | SC Schachelschweine | 9 | 2 | 2 | 5 | 3,0 | 14,0 | |
15. | Owen, Sheila | SC Schachelschweine | 9 | 1 | 2 | 6 | 2,0 | 11,5 | |
16. | Reiter, Nicole | Charlotte‑Paulsen‑Gymnasium | 9 | 0 | 1 | 8 | 0,5 | 0,5 |
Pl. | Teilnehmer | DWZ | Verein | Sp. | g. | u. | v. | Pu. | PuS. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Gupta, Arijit | 1892 | SV Blankenese | 9 | 8 | 1 | 0 | 8,5 | 41,5 |
2. | Smolkina, Milana | 1905 | Hamburger SK | 9 | 5 | 3 | 1 | 6,5 | 30,5 |
3. | Steinfeldt, Henry | 1694 | Königsspringer Hamburg | 9 | 3 | 5 | 1 | 5,5 | 29,5 |
4. | Kühl, Timo | 1449 | SK Wilhelmsburg | 9 | 4 | 2 | 3 | 5,0 | 27,5 |
5. | Becker, Sven | 1752 | TV Fischbek | 9 | 3 | 4 | 2 | 5,0 | 26,5 |
6. | Garny, Annica | 1627 | Hamburger SK | 9 | 2 | 6 | 1 | 5,0 | 22,0 |
7. | Onken, Alexej | 1702 | SK Johanneum Eppendorf | 9 | 4 | 2 | 3 | 5,0 | 20,5 |
8. | Dräger, Daniel | 1529 | SK Weisse Dame Hamburg | 9 | 3 | 3 | 3 | 4,5 | 25,0 |
9. | Hartmann, Chris‑Peter | 1833 | TV Fischbek | 9 | 4 | 1 | 4 | 4,5 | 23,5 |
10. | Remboldt, Viktor | 1493 | Bille SC | 9 | 4 | 0 | 5 | 4,0 | 21,0 |
11. | Möller, Dustin | 1699 | TV Fischbek | 9 | 3 | 2 | 4 | 4,0 | 20,5 |
12. | Seidel, Hauke | 1149 | TV Fischbek | 9 | 1 | 4 | 4 | 3,0 | 16,5 |
13. | Rolfs, Rebecca | 1458 | SC Diogenes | 9 | 1 | 3 | 5 | 2,5 | 10,5 |
14. | Streich, Justus | 1887 | Königsspringer Hamburg | 0 | 0 | 0 | 0 | 0,0 | 0,0 |
Pl. | Teilnehmer | DWZ | Verein | Sp. | g. | u. | v. | Pu. | PuS. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Böhme, Lasse | 1715 | SK Marmstorf | 9 | 4 | 5 | 0 | 6,5 | 35,0 |
2. | Hinrichs, Jan | 1634 | Hamburger SK | 9 | 5 | 3 | 1 | 6,5 | 33,0 |
3. | Hort, Max | 1614 | Königsspringer Hamburg | 9 | 4 | 4 | 1 | 6,0 | 33,0 |
4. | Xin, Ruidi | 1710 | SC Diogenes | 9 | 4 | 3 | 2 | 5,5 | 29,5 |
5. | Kolschewski, Tobias | 1696 | SK Marmstorf | 9 | 3 | 5 | 1 | 5,5 | 27,5 |
6. | Chen, Chaoran | 1371 | SV Eidelstedt | 9 | 3 | 5 | 1 | 5,5 | 26,5 |
7. | Stenzel, Jan | 1625 | SV Eidelstedt | 9 | 4 | 2 | 3 | 5,0 | 26,0 |
8. | Dalipovic, Jasmin | 1432 | SC Diogenes | 9 | 4 | 2 | 3 | 5,0 | 17,5 |
9. | Petru, Dennis | 1616 | SK Weisse Dame Hamburg | 9 | 3 | 3 | 3 | 4,5 | 24,0 |
10. | Schmidt, Deniz | 1540 | SK Weisse Dame Hamburg | 9 | 3 | 3 | 3 | 4,5 | 23,0 |
11. | John, Arne | 1170 | SV Eidelstedt | 9 | 4 | 1 | 4 | 4,5 | 22,0 |
12. | Habermann, Till | 1386 | SK Weisse Dame Hamburg | 9 | 4 | 1 | 4 | 4,5 | 20,5 |
13. | Gräfe, Johannes | 1321 | SK Johanneum Eppendorf | 9 | 3 | 2 | 4 | 4,0 | 21,0 |
14. | Brandt, Carina | 979 | SK Wilhelmsburg | 9 | 2 | 2 | 5 | 3,0 | 16,0 |
15. | Kalauch, Lucas | 1373 | SK Marmstorf | 9 | 1 | 4 | 4 | 3,0 | 14,5 |
16. | Niemann, Jannis | TV Fischbek | 9 | 1 | 3 | 5 | 2,5 | 15,5 | |
17. | Bergmann, Ole Jonathan | 1204 | SC Diogenes | 9 | 1 | 3 | 5 | 2,5 | 13,0 |
18. | Garbers, Boriss | 1288 | Hamburger SK | 9 | 2 | 1 | 6 | 2,5 | 7,5 |
Pl. | Teilnehmer | DWZ | Verein | Sp. | g. | u. | v. | Pu. | PuS. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Stanau, Guido | 1882 | Königsspringer Hamburg | 9 | 6 | 1 | 2 | 6,5 | 38,0 |
2. | Sander, Jean Louis | 1592 | Hamburger SK | 9 | 6 | 1 | 2 | 6,5 | 31,5 |
3. | Ukena, Riko | 1459 | TV Fischbek | 9 | 5 | 3 | 1 | 6,5 | 29,5 |
4. | Grötzbach, Daniel | 1636 | Hamburger SK | 9 | 5 | 3 | 1 | 6,5 | 28,0 |
5. | Gröning, Finn Jonathan | 1686 | Hamburger SK | 9 | 6 | 0 | 3 | 6,0 | 34,0 |
6. | Zehic, Emir | 1486 | SC Diogenes | 9 | 5 | 2 | 2 | 6,0 | 32,5 |
7. | Schiffmann, Darius | 1534 | Königsspringer Hamburg | 9 | 6 | 0 | 3 | 6,0 | 31,0 |
8. | Hinrichs, Lars | 1459 | Hamburger SK | 9 | 4 | 3 | 2 | 5,5 | 32,0 |
9. | Tobianski, Fabian | 1291 | Schachfreunde Sasel | 9 | 4 | 2 | 3 | 5,0 | 28,0 |
10. | Kramer, Julian | 1630 | Hamburger SK | 9 | 3 | 4 | 2 | 5,0 | 26,5 |
11. | Sakel, Nicolai | 1252 | SK Marmstorf | 9 | 2 | 5 | 2 | 4,5 | 25,0 |
12. | Hölzer, Jeanette | 1149 | SC Diogenes | 9 | 3 | 3 | 3 | 4,5 | 21,5 |
13. | Soggia, Leon | 946 | SC Diogenes | 9 | 3 | 3 | 3 | 4,5 | 20,5 |
Elbracht, Michael | 1372 | Hamburger SK | 9 | 3 | 3 | 3 | 4,5 | 20,5 | |
15. | von Malottki, Robin | SK Caissa Rahlstedt | 9 | 4 | 1 | 4 | 4,5 | 19,0 | |
16. | Spät, Alexander | 1370 | Königsspringer Hamburg | 9 | 2 | 4 | 3 | 4,0 | 24,0 |
17. | Weigt, Niklas | 1136 | Hamburger SK | 9 | 3 | 2 | 4 | 4,0 | 20,5 |
18. | Berdling, Robin | 1149 | SV Eidelstedt | 9 | 3 | 2 | 4 | 4,0 | 20,0 |
Metz, Raphael | 1281 | Bille SC | 9 | 3 | 2 | 4 | 4,0 | 20,0 | |
20. | Zehic, Semir | 1402 | SC Diogenes | 9 | 2 | 4 | 3 | 4,0 | 20,0 |
21. | von Tippelskirch, Peer | 1147 | SK Weisse Dame Hamburg | 9 | 3 | 2 | 4 | 4,0 | 17,5 |
22. | Kalauch, Jonathan | 1141 | SK Marmstorf | 9 | 2 | 4 | 3 | 4,0 | 16,5 |
23. | Götze, Tobias | 1241 | Königsspringer Hamburg | 9 | 2 | 3 | 4 | 3,5 | 16,5 |
Neise, Julius | 831 | SK Weisse Dame Hamburg | 9 | 2 | 3 | 4 | 3,5 | 16,5 | |
25. | Wilhelm, Restislav‑Paul | SK Caissa Rahlstedt | 9 | 1 | 5 | 3 | 3,5 | 14,0 | |
26. | Widdermann, Adrian | 1164 | Hamburger SK | 9 | 2 | 2 | 5 | 3,0 | 16,0 |
27. | Aguilar Bremer, Philip | 1050 | Schachfreunde Sasel | 9 | 1 | 3 | 5 | 2,5 | 11,0 |
28. | Viol, Joshua | 1356 | Königsspringer Hamburg | 0 | 0 | 0 | 0 | 0,0 | 0,0 |
Pl. | Teilnehmer | DWZ | Verein/Schule | Sp. | g. | u. | v. | Pu. | PuS. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Krüger, David | 1298 | SV Eidelstedt | 9 | 8 | 1 | 0 | 8,5 | 40,5 |
2. | Pfreundt, Jakob | Königsspringer Hamburg | 9 | 7 | 0 | 2 | 7,0 | 37,0 | |
3. | Lemke, Berfîn | 1343 | Pinneberger SC | 9 | 6 | 2 | 1 | 7,0 | 35,0 |
4. | Folger, Hauke | 1000 | Bille SC | 9 | 6 | 1 | 2 | 6,5 | 31,5 |
5. | Garbere, Diana | 1107 | Hamburger SK | 9 | 5 | 0 | 4 | 5,0 | 21,0 |
6. | Böhme, Mathis | 1147 | SK Marmstorf | 9 | 3 | 3 | 3 | 4,5 | 25,5 |
7. | Niemeyer, Maximilian | Hamburger SK | 9 | 4 | 1 | 4 | 4,5 | 20,5 | |
8. | Samm, Bastian | Königsspringer Hamburg | 9 | 4 | 1 | 4 | 4,5 | 19,5 | |
Schellin, Anton | SK Weisse Dame Hamburg | 9 | 4 | 1 | 4 | 4,5 | 19,5 | ||
10. | Vo, Richard | Hamburger SK | 9 | 3 | 2 | 4 | 4,0 | 24,5 | |
Lenz, Finn‑Thore | Königsspringer Hamburg | 9 | 3 | 2 | 4 | 4,0 | 24,5 | ||
12. | Engst, Anton | SK Weisse Dame Hamburg | 9 | 4 | 0 | 5 | 4,0 | 20,0 | |
13. | Bernstengel, Aaron | Charlotte‑Paulsen‑Gymnasium | 9 | 3 | 2 | 4 | 4,0 | 19,5 | |
Fohrer, Tobias | SK Weisse Dame Hamburg | 9 | 3 | 2 | 4 | 4,0 | 19,5 | ||
15. | Michna, Masza | 733 | Hamburger SK | 9 | 2 | 3 | 4 | 3,5 | 19,5 |
16. | Niedwetzki, Jan Daniel | Charlotte‑Paulsen‑Gymnasium | 9 | 2 | 1 | 6 | 2,5 | 9,0 | |
17. | Carpan, Berkan | Königsspringer Hamburg | 9 | 1 | 1 | 7 | 1,5 | 10,5 | |
18. | Richter, Johannes | Hansa‑Gymnasium | 9 | 1 | 1 | 7 | 1,5 | 8,0 |
Pl. | Teilnehmer | DWZ | Verein/Schule | Sp. | g. | u. | v. | Pu. | PuS. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Baberz, Alexander | 1468 | Hamburger SK | 7 | 7 | 0 | 0 | 7,0 | 28,0 |
2. | Krüger, David | 1298 | SV Eidelstedt | 7 | 6 | 0 | 1 | 6,0 | 24,0 |
3. | Pajeken, Jakob | Hamburger SK | 7 | 5 | 0 | 2 | 5,0 | 18,0 | |
Bendler, Gerrit | SK Caissa Rahlstedt | 7 | 5 | 0 | 2 | 5,0 | 18,0 | ||
5. | Rogozenco, Teodora‑Nana | 1136 | Hamburger SK | 7 | 4 | 1 | 2 | 4,5 | 21,5 |
6. | Gelzer, Jacob | Bille SC | 7 | 4 | 1 | 2 | 4,5 | 20,0 | |
Meyling, Lennart | 1072 | Hamburger SK | 7 | 4 | 1 | 2 | 4,5 | 20,0 | |
8. | Lampert, Joshua | 1119 | Hamburger SK | 7 | 4 | 1 | 2 | 4,5 | 19,5 |
9. | Roy, Nikhil | SK Weisse Dame Hamburg | 7 | 4 | 0 | 3 | 4,0 | 20,0 | |
10. | Wilcken, Niklas | Adolph‑Schönfelder‑Schule | 7 | 4 | 0 | 3 | 4,0 | 18,0 | |
Höfer, Fabian | SV Blankenese | 7 | 4 | 0 | 3 | 4,0 | 18,0 | ||
12. | Kempcke, Midas | Adolph‑Schönfelder‑Schule | 7 | 4 | 0 | 3 | 4,0 | 16,0 | |
von Elsner, David | Hamburger SK | 7 | 4 | 0 | 3 | 4,0 | 16,0 | ||
14. | Paschen, Julia | Hamburger SK | 7 | 4 | 0 | 3 | 4,0 | 15,0 | |
15. | Odzini, Kerim | Adolph‑Schönfelder‑Schule | 7 | 3 | 1 | 3 | 3,5 | 15,0 | |
16. | Stüben, Linus | Grundschule Bergstedt | 7 | 3 | 1 | 3 | 3,5 | 13,0 | |
17. | Fuhrmann, Åke | Grundschule Bergstedt | 7 | 3 | 1 | 3 | 3,5 | 12,0 | |
18. | Kastner, Nils | Grundschule Bergstedt | 7 | 3 | 1 | 3 | 3,5 | 11,0 | |
19. | Britt, Ludwig | Gesamtschule Blankenese | 7 | 3 | 0 | 4 | 3,0 | 15,0 | |
20. | de Mora, Max‑Julian | Königsspringer Hamburg | 7 | 2 | 2 | 3 | 3,0 | 13,5 | |
21. | Ekharti, Felix | Phorms Schule | 7 | 3 | 0 | 4 | 3,0 | 12,0 | |
22. | Naseri, Saman Setareh | Schule Oppelner Str. | 6 | 3 | 0 | 3 | 3,0 | 11,0 | |
23. | Lattke, Lorin | Schule Hochallee | 7 | 3 | 0 | 4 | 3,0 | 10,0 | |
24. | Ensinger, Oskar | Grundschule Eulenkrugstr. | 7 | 2 | 1 | 4 | 2,5 | 12,0 | |
25. | Foth, Henrik | Schule Knauerstr. | 7 | 1 | 3 | 3 | 2,5 | 9,0 | |
26. | Sharif, Kian | Königsspringer Hamburg | 7 | 2 | 1 | 4 | 2,5 | 8,5 | |
Müller‑Groeling, Henrik | Königsspringer Hamburg | 7 | 2 | 1 | 4 | 2,5 | 8,5 | ||
28. | Keggenhoff, Jesse | Pinneberger SC | 7 | 2 | 1 | 4 | 2,5 | 6,0 | |
29. | Sprogies, Joris | Schachfreunde Sasel | 7 | 1 | 2 | 4 | 2,0 | 8,5 | |
30. | Koch Johannsen, Rickert | Grundschule Eulenkrugstr. | 7 | 2 | 0 | 5 | 2,0 | 7,0 | |
31. | Slawski, Jakub | Königsspringer Hamburg | 7 | 1 | 1 | 5 | 1,5 | 4,0 | |
32. | Grunder, Robin | Grundschule Genslerstr. | 7 | 0 | 0 | 7 | 0,0 | 0,0 |
»Ha, puuuuh« – Endrunde 2010
Der Kopf geht zur Seite, Einatmen, ein kurzes »ha«, gleich gefolgt von einem langen Ausatmen und einem Ton, der wie »puuuh« oder »pfft« klingt, ein Kopfschütteln und/oder Schulterzucken dazu. Das war die Endrunde 2010, oder eine der Bewegungen der Endrunde 2010. Auf jeden Fall weiß man nicht, was man davon halten soll.
Vom 13.03. bis 20.03. fanden in der Ferienanlage Schönhagen die Hamburger Jugendmeisterschaften U12 bis U20 statt. Von unserem Verein haben 12 Teilnehmer mitgemacht, außerdem waren 5 Leiter im Team.
Am erfolgreichsten: Guido Stanau, er ist als Titelverteidiger erfolgreich gewesen in der U14, herzlichen Glückwunsch! Das ist sicherlich erfreulich, wobei die Entwicklung auf dem Weg zum Titel und des jungen Schachspielers selbst nicht ausschließlich Anlass zur Freude geben. In der U14 ebenfalls sehr gut dabei war Lebemann Darius Schiffmann, der sich jetzt der Familie und dem Freundeskreis verstärkt widmen will. Sehr stark auch der Auftritt von Alexander Spät, der gut gespielt und gut hinzugewonnen hat (vor allem abends), nicht so doll der Auftritt von Tobi Götze, der sicherlich schachlich noch mehr kann, aber den Laden (sein Zimmer) immer belustigt hat.
Mitbewohner Max Hort hat der Auszug aus seinem alten Zimmer in das Zimmer seiner Crew sicherlich weitergeholfen, er belegte einen sehr guten dritten Platz in der U16. Eben denselben Rang konnte sich Henry erspielen in der U18, besonders beeindruckend der Sieg als Tabellendritter gegen das Freilos in Runde 9 (für dieses System kann Henry nix), bei einer der sinnfreien Aktionen der diesjährigen Endrunde: U18 mit 13 Teilnehmern als Schweizer System über 9 Runden, meinen Glückwunsch zu so viel »Ich‑kann’s‑gar‑nich’‑beschreiben«.
Gleicher Adressat: 106 Teilnehmer für die Endrunde, das ist viel zu viel, es ist ja schließlich keine offene HJEM. Mein Lieblingslacher in diesem Zusammenhang: Es sollte laut Leitersitzung abgewartet werden, bis zwei (in Ziffern: 2) Teilnehmer absagen, damit die Gruppe kleiner wird, es kein Freilos gibt und damit am Ende niemand mit dem Zug reisen muss (mehr Leute eingeladen, als Busplätze da sind, äh, hallo?). Aber immer wenn ein Teilnehmer abgesagt hatte, wurde postwendend ein Nachrücker eingeladen (merke: 106 Teilnehmer, dann 105, dann 106, dann 105, dann 106), also kam es nie zu zwei (2) Absagen, weil ging ja nich’. Pffft, naja. Am Ende sind Baldur, Clemens und Florian mit dem Zug, Schienenersatzverkehr und allen Schikanen mit dreistündiger Verspätung angekommen. Na gut.
In der U20 spielten Max und Eugen mit, wobei Eugen seine Grenzen aufgezeigt bekommen hat, was Chaos‑Schach angeht, er hat einen der hinteren Plätze belegt. Max hingegen darf sich noch Hoffnungen machen auf die DEM U18, denn er bekommt nach verkorkstem Start noch einen Stichkampf gegen Torben Schulenburg, für den wir ihm die Daumen drücken! Guido bekommt drei Stichkämpfe, sofern er sich im Viertelfinale und Halbfinale durchsetzen kann gegen seine Mitkonkurrenten aus der U14.
Keine Mitkonkurrenten hat Jakob Pfreundt, der auf seiner ersten Endrunde gleich mal 2. in der U12 wurde, dazu herzlichen Glückwunsch! Er ist direkt qualifiziert für die DEM U12. Wie wir erfahren durften, hat es Jakob ordentlich Spaß gemacht und die Endrunde hätte noch zwei Tage länger gehen können. Jakob war eine Bereicherung für die Endrunde durch sich und sein Spiel! In derselben Altersklasse hat Finn‑Thore Lenz bis zum Schluss um die Qualifikation für die DEM mitgespielt, im direkten Duell in der letzten Runde gegen Diane Garbere hat er leider verloren, aber kann mit Stolz auf seine erste Endrunde zurückblicken. Bastian Samm hat als 8. zum Ende hin eine ansteigende Formkurve gehabt, und sicherlich ganz viel dazu gelernt, genauso wie Berkan Carpan, der unglücklich in der letzten Runde gegen Bastian gelost wurde. Alle U12‑Spieler haben viele neue Leute kennengelernt und wertvolle Erfahrungen für zukünftige Turniere sammeln können. Um diese Spieler hat sich während der Endrunde vornehmlich Baldur Schroeter gekümmert. Sieger in der U12 wurde überlegen David Krüger vom SV Eidelstedt (8,5 Punkte), auf Rang 3 landete mit 7 Punkten Berfîn Lemke (Pinneberger SC), die den Titel im letzten Jahr schonmal gewonnen hat und sich souverän als bestes Mädchen zur DEM U12 qualifiziert hat.
Gesamtsieger in der U20 wurde Jan Ludwig (Weisse Dame), der von allen Spielern das beste Schach spielte und verdient gewonnen hat, die U18 gewann Arijit Gupta (Blankenese), die U16 Lasse Böhme (Marmstorf), bei den Mädchen gewann mit Maria Ludwig (Weisse Dame) die Schwester von Jan. Als Betreuer für unsere Spieler waren außerdem noch Clemens Harder und Daniel Maiorov dabei, die ihre Sache gewohnt (Clemens) und erfreulich (Daniel) souverän meisterten. Florian und Baldur waren Turnierleiter und für beide Turniersäle verantwortlich.
Neu auf dieser Endrunde ist das Gehaltsgefüge der Betreuer, von denen immerhin drei dieses Jahr neben ihrem Leiterbeitrag Zuwendungen in verschiedener Höhe einstreichen konnten. Diese Entwicklung ist nicht besonders positiv. Nicht besonders positiv war auch die Reisezeitung, die nach sechs Ausgaben ersetzt wurde. Die Differenzen mit der Redaktion wurden einfach zu groß bezüglich der Gestaltung und des Inhaltes der Zeitung, außerdem im Bezug auf das zeitliche Erscheinen der Zeitung sowie der Aufgabe und Zielsetzung einer Endrundenzeitung. Die neue Zeitung wurde gemacht von Florian Bongartz und mir, der Zeitung würde ich als Schulnote eine 4 oder 4− geben (oder »ausreichend ja, richtig doll is das nich’«), allerdings ohne die Umstände zu berücksichtigen, unter denen die Zeitung entstanden ist. Also: immerhin. Gewünscht hätten wir uns ein klares Mandat der Reiseleitung, die allerdings eine Politik der ruhigen Hand über die Reise durchgezogen hat. »Que sera, sera, whatever will be, will be«. Allerdings konnten wir uns des Dankes der Nachtwache sicher sein und dessen einer Reihe von Teilnehmern, was ausgereicht hat, damit Florian und ich noch mal 15 Stunden investiert haben für Inhalt, Layout und Druck.
Diese beiden neuen Themen haben auch dazu beigetragen, dass es zum Ende der Reise hin ziemlich spürbare Auflösungserscheinungen im Leiterteam gab. Allerdings waren es auch zu wenig Leiter für zu viele Teilnehmer (siehe oben), da muss man im kommenden Jahr auf jeden Fall die richtigen Konsequenzen ziehen und die Reiseleitung im Vorwege unterstützen bei der Ansprache der Leiter, Anzahl der Teilnehmer etc. In diesem Jahr mag es noch gegangen sein, im kommenden Jahr klappt das so nicht noch einmal.
Unseren Spaß hatten wir alle dennoch, was hoffentlich auch die Impressionen vermitteln können.
Wir drücken allen Spielern in den Stichkämpfen die Daumen und sagen »Auf ein Neues« in 2011!
(Boris Bruhn)
Bilder vom Turnier |
Hamburger U10‑Meisterschaft
Am 20. und 21. Februar 2010 richteten die Schachfreunde Sasel mit ihrem engagierten und umsichtigen Jugendwart Frank Tobianski die diesjährige Meisterschaft in der Altersklasse der Jüngsten aus. Für den SC Königsspringer Hamburg hatten sich vier Spieler in den Qualifikationsturnieren der Hamburger Jugendeinzelturniere (HJET) für diese Meisterschaftsendrunde qualifiziert: Max de Mora, Kian Sharif, Henrik Müller‑Groeling und Jakub Slawski.
Von vornherein war klar, dass die Königsspringer noch nicht so weit sind, dass sie um den Titel mitspielen könnten. Favoriten auf den Meistertitel waren Vorjahressieger Alexander Baberz (HSK) und David Krüger (SV Eidelstedt). Diese Favoriten setzten sich auch durch; Alexander Baberz belegte den ersten und David Krüger den zweiten Platz. Beide haben sich damit für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch!
Unter den 32 teilnehmenden Spielerinnen und Spielern belegten die Königsspringer Plätze in der unteren Tabellenhälfte. Dabei standen unsere Spieler den später ganz oben Platzierten an Ideenreichtum und planvollem Spiel kaum nach. Allerdings fehlte die erforderliche Sicherheit; es wurde noch zu viel eingestellt. Als Beispiel möge die Partie zwischen Henrik Müller‑Groeling und dem später Drittplatzierten Gerrit Bendler dienen. Henrik hatte seinen Gegner kurz vor dem Matt; dann sah Henrik nur noch seine Mattführung und nicht die Schwächung seiner eigenen Grundreihe. Ergebnis: Henrik ging in hoch überlegener Stellung grundreihenmatt. Das zeigt, dass durch weitere Turniere Erfahrung gesammelt werden muss. Ich möchte zu Henrik anmerken, dass er erst seit Herbst 2009 in meiner Gruppe trainiert.
Während des Turniers habe ich in den Pausen mit den Spielern Gespräche geführt und auch in Maßen analysiert. In Maßen heißt, dass die Kinder in den Pausen nicht ihre Konzentrationskraft für die nächste Runde verlieren sollten. Ich bin beeindruckt gewesen, mit welcher Aufgeschlossenheit und selbstkritischen Lernhaltung mir die Kinder begegneten. Das ist eine gesunde Basis, auf der alle vier Spieler aufbauen können. Auch Jakub Slawski gab seine kämpferische Einstellung nach dem ersten Turniertag (0 Punkte aus 4 Partien) nicht auf, sondern holte am zweiten Tag immerhin 50 % der möglichen Punkte (1,5 aus 3).
(Günter Schierholz)
Quelle: Hamburger Schachjugendbund |