K |
ö |
n |
i |
g |
s |
s |
p |
r |
i |
n |
g |
e |
r |
H |
a |
m |
b |
u |
r |
g |
S |
c |
h |
a |
c |
h |
c |
l |
u |
b |
v |
o |
n |
1 |
9 |
8 |
4 |
e. |
V. |
Pl. | Spieler | TWZ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Pu. | SoBe. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Lock, Adrian | 1976 | ♘ | 1 | 1 | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | 6,5 | 19,75 |
2. | Borgmeyer, Max | 2152 | 0 | ♘ | ½ | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 4,5 | 11,50 |
3. | Maiorov, Daniel | 1936 | 0 | ½ | ♘ | 1 | 1 | 0 | ½ | 1 | 4,0 | 11,00 |
4. | Raider, Eugen | 1941 | 0 | 1 | 0 | ♘ | 0 | 1 | 1 | ½ | 3,5 | 10,00 |
5. | Langmann, Markus | 1896 | ½ | 0 | 0 | 1 | ♘ | 0 | 1 | 1 | 3,5 | 9,25 |
5. | Spät, Alexander | 1551 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | ♘ | ½ | 1 | 3,5 | 9,25 |
7. | Pfreundt, Jakob | 1546 | 0 | 0 | ½ | 0 | 0 | ½ | ♘ | ½ | 1,5 | 4,25 |
8. | Akram, Shumon | 1727 | 0 | 0 | 0 | ½ | 0 | 0 | ½ | ♘ | 1,0 | 2,50 |
Pl. | Teilnehmer | TWZ | Sp | g. | u. | v. | Pu. | Bhz. | SoBe. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Götze, Tobias | 1337 | 7 | 6 | 1 | 0 | 6,5 | 29,0 | 26,25 |
2. | Berger, Hendrik | 1018 | 7 | 5 | 1 | 1 | 5,5 | 31,5 | 22,75 |
3. | Lenz, Finn‑Thore | 946 | 7 | 5 | 1 | 1 | 5,5 | 28,0 | 19,25 |
4. | Samm, Bastian | 831 | 7 | 4 | 1 | 2 | 4,5 | 32,5 | 17,75 |
5. | ter Karapetian, Henryk | 7 | 4 | 0 | 3 | 4,0 | 25,5 | 9,00 | |
6. | Sharif, Kian | 7 | 4 | 0 | 3 | 4,0 | 21,0 | 8,00 | |
7. | Pfreundt, Mathis | 7 | 3 | 1 | 3 | 3,5 | 26,0 | 7,75 | |
8. | Gette, Alexander | 7 | 3 | 1 | 3 | 3,5 | 23,0 | 5,75 | |
9. | Schaub, Béla | 7 | 3 | 0 | 4 | 3,0 | 26,5 | 7,00 | |
10. | Stick, Finn‑Bennet | 7 | 3 | 0 | 4 | 3,0 | 22,0 | 4,00 | |
11. | de Mora, Max‑Julian | 7 | 3 | 0 | 4 | 3,0 | 19,0 | 3,00 | |
12. | Kübler, Joschka | 7 | 2 | 0 | 5 | 2,0 | 20,5 | 1,00 | |
13. | Rehbock, Luca | 7 | 1 | 0 | 6 | 1,0 | 18,5 | 0,00 |
Am 04.12. fand die Jugendvereinsmeisterschaft statt. In diesem Jahr nahmen 21 Spieler teil. Aufgrund der großen Spielstärkeunterschiede wurde wieder in zwei Gruppen gespielt, sodass das Turnier allen Spielern sinnvolle Gegner bieten konnte.
Die A‑Gruppe war dabei so stark besetzt, wie schon lange nicht mehr bei einer JVM. Fast unser gesamtes Jugendbundesligateam nahm teil: Es sollte eine gute Übung für die DVM U20 zwischen Weihnachten und Neujahr werden.
Sehr positiv zu erwähnen ist der Kampfgeist, den die Spieler hier in jeder Runde zeigten: Es wurde immer über die volle Distanz gespielt und auch in den letzten Sekunden (und dazu kam es oft) noch der Sieg gesucht. Einfache Siege oder schnelle Remisen gab es so gut wie nie. Dementsprechend anstrengend war es dann auch, denn sieben Runden mit 30 Minuten Bedenkzeit in acht Stunden bieten wenig Pause.
Durchsetzen konnte sich sehr souverän Adrian Lock mit 6,5/7. Er ist damit Jugendvereinsmeister 2010 – herzlichen Glückwunsch! Adrian bewies häufig in der finalen Blitzphase etwas mehr Nervenstärke als seine Gegner und konnte sich auf diese Weise so manchen Punkt sichern.
Auf dem Silberrang folgte Max Borgmeyer mit großem Abstand (4,5/7), Daniel Maiorov erreichte den dritten Platz (4/7).
Der Rest der Spieler erreichte 3,5/7 Punkte oder weniger: Hervorzuheben ist dabei besonders die Leistung von Alexander Spät, der – zusammen mit Jakob Pfreundt – zu den mit Abstand jüngsten Teilnehmern des Feldes zählte und beachtliche 50 % erspielte.
In der B‑Gruppe konnte Tobias Götze (6,5/7) seiner Favoritenrolle gerecht werden und sich den Nachwuchsmeistertitel sichern. Allerdings forderten ihn die Verfolger auch: Hendrik Berger (5,5/7) konnte ihm ein Remis abnehmen und Finn‑Thore Lenz (5,5/7) verpasste einen Sieg haarscharf. Auch in die Spitzenkämpfe eingegriffen hat Bastian Samm, der am Ende den vierten Platz belegte.
Insgesamt war das Nachwuchsturnier eine gute Übung für unsere Spieler, die dann bei den HJET 2011 ihr Können gegen Jugendliche anderer Vereine erproben werden.
Danken möchte ich noch zu guter Letzt den Eltern, die mit ihren Spenden fürs Buffet wieder dafür gesorgt haben, dass die Spieler den ganzen Tag über gut versorgt waren.
(Baldur Schroeter)