K |
ö |
n |
i |
g |
s |
s |
p |
r |
i |
n |
g |
e |
r |
H |
a |
m |
b |
u |
r |
g |
S |
c |
h |
a |
c |
h |
c |
l |
u |
b |
v |
o |
n |
1 |
9 |
8 |
4 |
e. |
V. |
06.02 | 05.02 | 04.02 | 03.02 | 02.02 | 01.02 | 12.01 | 11.01 | 10.01 | 09.01 | 08.01 | 07.01 |
Sa. | 01.06.2002 | 14:00 | JBL (5) | Königsspringer Hamburg – SK Nordhorn‑Blanke | 3,0:3,0 |
So. | 02.06.2002 | 10:00 | JBL (9) | Königsspringer Hamburg – SK Rinteln | 5,5:0,5 |
Fr. | 07.06.2002 | 20:00 | Blitz‑Grand‑Prix (II) | ||
Fr. | 14.06.2002 | 20:00 | Vereinspokal (I) | ||
Fr. | 21.06.2002 | 20:00 | Vereinspokal (II) | ||
Fr. | 28.06.2002 | 20:00 | Team‑Blitz | ||
Blitzturnier für 2er‑Teams. |
Christian Melde gewinnt das zweite Turnier der Blitz‑Grand‑Prix‑Serie 2002. Die Gesamtwertung führt danach Peter Knops an.
Auf der Norddeutschen Blitz‑Einzelmeisterschaft in Berlin belegt Steve Berger den 10. Platz.
Auf der Deutschen Blitz‑Mannschaftsmeisterschaft in Solingen belegt unsere aus Aleksandar Trisic, Wolfgang Pajeken, Julian Zimmermann und Shreyas Dave bestehende Mannschaft den 18. Platz.
Boris Bruhn gewinnt das Turnier um den Vereinspokal vor Günter Schierholz und Marcus Möhrmann.
Am Teamblitz nehmen vier Mannschaften teil. Lamprecht/Melde und Wiltafsky/Schierholz erreichen jeweils fünf Punkte aus sechs Runden. Auf einen Stichkampf verzichten die Spieler und teilen sich daher den ersten Platz. Rosmann/Bierwald werden mit zwei Punkten Dritter vor Möhrmann/Wendel mit null Punkten.
(Thomas Rosien)
Fr. | 03.05.2002 | 19:00 | HMM (8) | Hamburger SK 10 – Königsspringer Hamburg 6 | 4,0:4,0 |
Niendorfer TSV 4 – Königsspringer Hamburg 8 | 1,0:7,0 | ||||
Di. | 07.05.2002 | 19:00 | HMM (8) | Bille SC 2 – Königsspringer Hamburg 3 | 6,0:2,0 |
Fr. | 17.05.2002 | 19:00 | HMM (9) | Königsspringer Hamburg 3 – Bramfelder SK | 3,0:5,0 |
Königsspringer Hamburg 5 – SC Schwarz‑Weiß Harburg | 7,0:1,0 | ||||
Königsspringer Hamburg 8 – Hamburger SK 19 | 1,5:6,5 | ||||
Do. | 30.05.2002 | 19:00 | HMM (9) | Freibauern Harburg – Königsspringer Hamburg 7 | 5,0:3,0 |
Fr. | 31.05.2002 | 19:00 | HMM (9) | Königsspringer Hamburg 4 – Niendorfer TSV | 3,5:4,5 |
Königsspringer Hamburg 6 – Hamburger SK 13 | 3,0:5,0 |
Die Achte feiert mit dem 7:1 beim Lokalrivalen NTSV einen weiteren Kantersieg und hat vor der letzten Runde theoretisch noch Aufstiegschancen. Die Sechste hat nach dem 4:4 beim HSK immerhin praktisch den Klassenerhalt geschafft.
Zwei Turniere über das verlängerte Himmelfahrt‑Wochenende: Aufsehen erregt die Erstrundenniederlage von Peter‑René Mandelbaum gegen Janina Maria Stejskal (HSK) in Bargteheide. Sein sechster Platz beim 5. Sparkassen‑Cup ist am Ende noch ganz passabel. Dustin Opasiak spielt ein für seine Verhältnisse gutes Turnier und gewinnt einiges an DWZ. Max Borgmeyer scheint gegen Ende einer erfolgreichen Saison schachlich ausgelaugt, was sich leider auch im Ergebnis ausdrückt. Der Hamburger SK veranstaltet sein 3. Elo‑Turnier. Steve Berger und Martin Voigt verlieren einige DWZ‑Punkte.
Die Dritte verliert auch das letzte Spiel, und damit gelingt ihr ein Novum in 18 Jahren Königsspringer‑Schachgeschichte: null Punkte. Die Fünfte endet noch recht weit vorn, ebenso die Achte, und das ist wirklich ein Lichtblick in dieser ansonsten nicht gerade erfolgreichen Saison.
An der HEM nehmen vier Spieler unseres Vereins teil. Aleksandar Trisic, Jan Wendt und Martin Voigt enden im Mittelfeld. Wolfgang Pajeken muss das Turnier leider abbrechen (2/4).
In Winterberg finden die DEM U10 bis U18 statt. Max Borgmeyer (U10) erzielt 6½ aus 11. Otto Klink (U14) erzielt 3 aus 9. Georg Herzenstein (U16) erzielt 4½ aus 9. Long You (U18) erzielt 4 aus 9. Dorothea Schuler (U18w) erzielt 6 aus 9.
Zum Saisonabschluss regnet es nochmals Niederlagen für die Vierte, die Sechste und die Siebte.
(Thomas Rosien)
Di. | 02.04.2002 | 19:00 | HMM (6) | Barmbeker SK – Königsspringer Hamburg 4 | 3,0:5,0 |
Fr. | 05.04.2002 | 19:00 | HMM (6) | TV Fischbek – Königsspringer Hamburg 3 | 4,5:3,5 |
SK Finkenwerder – Königsspringer Hamburg 5 | 3,0:5,0 | ||||
Königsspringer Hamburg 6 – SC Schachelschweine | 2,5:5,5 | ||||
Königsspringer Hamburg 7 – FC St. Pauli 4 | 2,5:5,5 | ||||
Di. | 09.04.2002 | 19:00 | HMM (7) | Barmbeker SK 2 – Königsspringer Hamburg 6 | 5,0:3,0 |
Fr. | 12.04.2002 | 19:00 | HMM (7) | Königsspringer Hamburg 3 – Schachfreunde Hamburg 3 | 3,0:5,0 |
Königsspringer Hamburg 5 – Hamburger SK 15 | 5,5:2,5 | ||||
Königsspringer Hamburg 8 – Schachfreunde Hamburg 8 | 8,0:0,0 | ||||
Sa. | 13.04.2002 | 14:00 | BL (12) | Godesberger SK – Königsspringer Hamburg | 5,0:3,0 |
JBL (1) | Königsspringer Hamburg – SK Johanneum Eppendorf | 3,0:2,0 | |||
So. | 14.04.2002 | 09:00 | BL (13) | Königsspringer Hamburg – SG Porz | 0,0:8,0 |
10:00 | LL (8) | Königsspringer Hamburg 2 – Hamburger SK 5 | 4,5:3,5 | ||
Fr. | 19.04.2002 | 19:00 | HMM (7) | Königsspringer Hamburg 4 – Hamburger SK 6 | 3,0:5,0 |
Niendorfer TSV 2 – Königsspringer Hamburg 7 | 7,0:1,0 | ||||
So. | 21.04.2002 | 10:00 | JBL (8) | Hamburger SK – Königsspringer Hamburg | 5,5:0,5 |
Mo. | 22.04.2002 | 19:00 | HMM (8) | ETSV Altona‑Eidelstedt – Königsspringer Hamburg 4 | 3,5:4,5 |
Do. | 25.04.2002 | 19:00 | HMM (8) | Pinneberger SC 3 – Königsspringer Hamburg 5 | 4,0:4,0 |
Fr. | 26.04.2002 | 19:00 | HMM (8) | Königsspringer Hamburg 7 – Hamburger Gehörlosen SV | 3,5:4,5 |
Sa. | 27.04.2002 | 14:00 | BL (14) | Königsspringer Hamburg – Erfurter SK | 3,5:4,5 |
SV Werder Bremen – SK König Plauen | |||||
Lübecker SV – Schachfreunde Neukölln | |||||
JBL (7) | Königsspringer Hamburg – Delmenhorster SK | 4,5:1,5 | |||
So. | 28.04.2002 | 09:00 | BL (15) | SK König Plauen – Königsspringer Hamburg | 4,0:4,0 |
Erfurter SK – SV Werder Bremen | |||||
Schachfreunde Neukölln – Hamburger SK | |||||
11:00 | LL (9) | Hamburger SK 3 – Königsspringer Hamburg 2 | 2,0:6,0 |
Nachdem die sechste Runde der HMM vorbei ist, befinden sich alle unsere Mannschaften im Mittelfeld ihrer Staffeln, bis auf die Dritte, die nach der neuerlichen Niederlage in Fischbek den Anschluss verloren hat. Eine Woche später scheint der Abstieg besiegelt zu sein.
Jahrelang stritten sie um den Titel der erfolglosesten Mannschaft Hamburgs: unsere Achte und die Achte der Schachfreunde! In dieser Saison spielen beide Teams zur Abwechslung erfolgreiches Schach. Unsere acht haben am 12. April einen Glückstag erwischt: Das 1000. Spiel einer Königsspringer‑Mannschaft bestreitend wird dem Ereignis gerecht werdend ein grandioser 8:0‑Sieg herausgespielt. Herzlichen Glückwunsch!
Neben zwei weiteren Begegnungen der HMM findet an diesem Abend auch ein Simultanwettkampf zwischen Christian Melde und vier Spielern unserer starken U12 statt, der mit einem 3:1‑Sieg des Favoriten endet.
Nach nur einem Jahr müssen wir die Bundesliga wieder verlassen, sofern nicht nach Magdeburg (vor der Saison) und Castrop‑Rauxel noch ein weiterer Verein zurückzieht. Die Erste verabschiedet sich auf der von unserem Verein ausgerichteten Veranstaltung in den Räumen der HanseMerkur mit einer 3½:4½‑Niederlage gegen Erfurt und einem 4:4 gegen Plauen. Die Topscorer Martin Voigt und Georg von Bülow überzeugen mit jeweils zwei Siegen erneut. Die durchweg knappen Resultate gegen die vier unmittelbar vor uns platzierten Mannschaften belegen, dass wir nicht immer chancenlos waren. Nicht ganz ins Bild passt die Niederlage gegen Heiligenhaus, denen wir dennoch die rote Laterne überlassen.
(Thomas Rosien)
Fr. | 01.03.2002 | 19:00 | HMM (5) | Königsspringer Hamburg 3 – SG Mittelweg | 3,0:5,0 |
Königsspringer Hamburg 5 – Hamburger SK 11 | 7,0:1,0 | ||||
Königsspringer Hamburg 8 – SK Johanneum Eppendorf 5 | 6,5:1,5 | ||||
So. | 03.03.2002 | 10:00 | JBL (6) | SC Meerbauer Kiel – Königsspringer Hamburg | 3,5:2,5 |
Sa. | 16.03.2002 | 14:00 | BL (10) | Königsspringer Hamburg – Schachfreunde Neukölln | 2,0:6,0 |
So. | 17.03.2002 | 09:00 | BL (11) | Schachfreunde Neukölln – SV Werder Bremen | |
10:00 | LL (7) | Hamburger SK 4 – Königsspringer Hamburg 2 | 5,5:2,5 | ||
Fr. | 22.03.2002 | 19:00 | HMM (5) | Königsspringer Hamburg 4 – SC Diogenes 2 | 3,5:4,5 |
Di. | 26.03.2002 | 19:00 | HMM (6) | Bergstedter SK 2 – Königsspringer Hamburg 8 | 5,0:3,0 |
Erstmals in dieser Saison finden drei Heimspiele gleichzeitig statt: Die Dritte verliert gegen Mittelweg und befindet sich weiterhin auf Abstiegskurs, oder etwa doch nicht? Immerhin treten zum ersten Mal alle Stammspieler an, und das macht Hoffnung auf einen positiven weiteren Saisonverlauf. Die Fünfte verschafft sich viel Luft durch einen Kantersieg über den HSK. Ebenfalls hoch gewinnt die Achte gegen den SKJE. Nach oben ist noch alles drin!
Bei der Norddeutschen Blitz‑Mannschaftsmeisterschaft in Potsdam belegen wir den dritten Platz und qualifizieren uns für die Deutsche, die am 9. Juni in Solingen ausgetragen wird.
Steve Berger gewinnt die Hamburger Blitzschach‑Einzelmeisterschaft und qualifiziert sich ebenso wie Wolfgang Pajeken für die Norddeutsche.
In den Frühjahrsferien werden die Hamburger Jugend‑Einzelmeisterschaften in Schönhagen ausgetragen. Otto Klink erspielt sich den Titel des Hamburger Meisters der D‑Jugend. Ein Wochenende später steht auch der Hamburger F‑Jugend‑Meister fest: Max Borgmeyer ist’s! Herzlichen Glückwunsch unseren beiden Titelträgern, die im Mai zur Deutschen fahren dürfen.
Nicht eine einzige gewonnene Partie für uns am Bundesliga‑Wochenende: Die Erste verliert gegen Neukölln und die Zweite beim Hamburger SK.
Die Vierte verliert gegen Diogenes und damit vorerst den Anschluss an die vorderen Stadtliga‑Ränge.
Nach der Niederlage in Bergstedt: Die Achte reißt in der Fremde leider überhaupt nichts. Den drei schönen Heimsiegen stehen ebenso viele ärgerliche Auswärtspleiten gegenüber. Für einen Aufstiegsplatz kommen wir vermutlich doch nicht in Frage.
(Thomas Rosien)
Fr. | 01.02.2002 | 16:00 | BL (5) | Königsspringer Hamburg – SV Werder Bremen | 1,5:6,5 |
19:00 | HMM (3) | Königsspringer Hamburg 4 – SK Marmstorf | 3,0:5,0 | ||
Königsspringer Hamburg 7 – SK Marmstorf 3 | 6,0:2,0 | ||||
Sa. | 02.02.2002 | 14:00 | BL (6) | Königsspringer Hamburg – SG Heiligenhaus | 2,5:5,5 |
So. | 03.02.2002 | 09:00 | BL (7) | SG 1868‑Aljechin Solingen – Königsspringer Hamburg | 6,0:2,0 |
10:00 | LL (5) | Königsspringer Hamburg 2 – Schachfreunde Hamburg 2 | 5,5:2,5 | ||
Fr. | 08.02.2002 | 19:00 | HMM (3) | Hamburger SK 8 – Königsspringer Hamburg 3 | 6,5:1,5 |
Königsspringer Hamburg 5 – SK Johanneum Eppendorf 2 | 3,5:4,5 | ||||
Königsspringer Hamburg 8 – SK Caissa 3 | 4,5:3,5 | ||||
Di. | 12.02.2002 | 19:00 | HMM (4) | FC St. Pauli 2 – Königsspringer Hamburg 4 | 2,5:5,5 |
Mi. | 13.02.2002 | 19:00 | HMM (4) | SV Blankenese – Königsspringer Hamburg 5 | 4,5:3,5 |
Fr. | 15.02.2002 | 19:00 | Mitgliederversammlung | ||
Di. | 19.02.2002 | 19:00 | HMM (4) | Bramfelder SK 4 – Königsspringer Hamburg 8 | 5,0:3,0 |
Mi. | 20.02.2002 | 19:00 | HMM (4) | Volksdorfer SK – Königsspringer Hamburg 3 | 5,0:3,0 |
Fr. | 22.02.2002 | 19:00 | HMM (4) | Königsspringer Hamburg 6 – Hamburger SG BUE 2 | 6,0:2,0 |
Königsspringer Hamburg 7 – Hamburger SK 16 | 3,5:4,5 | ||||
Sa. | 23.02.2002 | 14:00 | BL (8) | SV Wattenscheid – Königsspringer Hamburg | 4,0:4,0 |
So. | 24.02.2002 | 09:00 | BL (9) | Königsspringer Hamburg – SV Castrop‑Rauxel | 3,5:4,5 |
11:00 | LL (6) | Königsspringer Hamburg 2 – FC St. Pauli | 3,0:5,0 | ||
Di. | 26.02.2002 | 19:00 | HMM (5) | SV Lurup – Königsspringer Hamburg 7 | 6,0:2,0 |
Do. | 28.02.2002 | 19:00 | HMM (5) | SK Union‑Eimsbüttel 2 – Königsspringer Hamburg 6 | 4,0:4,0 |
Das erste Februar‑Wochenende ist voll mit Mannschaftskämpfen! Am Freitag finden zwei Duelle gegen Marmstorf statt: Die Vierte verliert und die Siebte gewinnt. Die Erste verliert in Bremen gegen Reisepartner SV Werder. Am Samstag kommt es zum Kellerduell mit Heiligenhaus. Leider geht auch dieses recht deutlich verloren. Am Sonntag unterliegen wir gegen Solingen. Die Zweite bleibt auch gegen die Schachfreunde in der Erfolgsspur.
Die dritte Runde der HMM beschließen für uns die Dritte (verliert beim HSK), die Fünfte (verliert gegen SKJE) und die Achte (gewinnt gegen Caissa).
Wolfgang Pajeken, Aleksandar Trisic, Steve Berger und Julian Zimmermann verteidigen unseren Titel auf der HBMM.
Licht und Schatten bei der HMM auch zum Auftakt der vierten Runde: Die Vierte gewinnt beim FC St. Pauli, die Fünfte verliert in Blankenese.
Unsere Mitgliederversammlung findet an einem ungewohnten Ort statt: Auf dem Sportplatzgelände am Riekbornweg haben wir im Clubheim von Germania Schnelsen Gelegenheit, die uns ab Mitte des Jahres zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten kennenzulernen. Der Vorstand legt Rechenschaft ab und wird entlastet. Nach den Neuwahlen besteht er aus elf Personen.
Weiterhin wechselhaft spielt die Achte: Beim Bramfelder SK gibt es wieder eine Niederlage.
Eher konstant hingegen die Resultate der Dritten: In Volksdorf verliert der Stadtliga‑Aufsteiger im vierten Spiel zum vierten Mal.
Die vierte Runde endet, wie sie begann: Die Sechste gewinnt gegen die HSG, die Siebte verliert gegen den HSK.
Für unsere Maßstäbe erfolgreich verläuft das Bundesliga‑Wochenende in Castrop‑Rauxel: Die Erste gewinnt gegen Wattenscheid ihren ersten Mannschaftspunkt und verliert nur knapp gegen die Gastgeber. Die Zweite muss gegen St. Pauli eine bittere Niederlage einstecken.
Die Siebte bezieht beim Favoriten Lurup eine weitere Niederlage und befindet sich danach mit 5:5 Punkten im Mittelfeld der Kreisliga C.
Die Sechste überrascht weiterhin positiv und holt einen verdienten Punkt bei Union‑Eimsbüttel. Mit danach ebenfalls 5:5 Punkten sollte der Abstieg aus der Bezirksliga auch angesichts des überragenden Brettpunktverhältnisses kein Thema mehr sein.
(Thomas Rosien)
Mi. | 02.01.2002 | 19:00 | HMM (1) | Volksdorfer SK 2 – Königsspringer Hamburg 6 | 4,5:3,5 |
Fr. | 04.01.2002 | 19:00 | HMM (1) | SV Großhansdorf 2 – Königsspringer Hamburg 4 | 3,0:5,0 |
SK Marmstorf 2 – Königsspringer Hamburg 5 | 5,0:3,0 | ||||
Königsspringer Hamburg 7 – TV Fischbek 3 | 5,5:2,5 | ||||
Mo. | 07.01.2002 | 19:00 | HMM (1) | SV Großhansdorf – Königsspringer Hamburg 3 | 6,0:2,0 |
Fr. | 11.01.2002 | 10:00 | 1. Deutsche Schach‑Amateurmeisterschaft 5³‑Cup (1) | ||
16:00 | 1. Deutsche Schach‑Amateurmeisterschaft 5³‑Cup (2) | ||||
19:00 | HMM (1) | Königsspringer Hamburg 8 – SC Rösselsprung | 5,5:2,5 | ||
Sa. | 12.01.2002 | 09:00 | 1. Deutsche Schach‑Amateurmeisterschaft 5³‑Cup (3) | ||
15:00 | 1. Deutsche Schach‑Amateurmeisterschaft 5³‑Cup (4) | ||||
So. | 13.01.2002 | 09:00 | 1. Deutsche Schach‑Amateurmeisterschaft 5³‑Cup (5) | ||
Mo. | 14.01.2002 | 19:00 | HMM (2) | Schachfreunde Wedel 2 – Königsspringer Hamburg 5 | 3,5:4,5 |
Do. | 17.01.2002 | 19:00 | HMM (2) | SK Union‑Eimsbüttel – Königsspringer Hamburg 4 | 4,0:4,0 |
Fr. | 18.01.2002 | 20:00 | Blitz‑Grand‑Prix (I) | ||
So. | 20.01.2002 | 10:00 | LL (4) | SK Johanneum Eppendorf – Königsspringer Hamburg 2 | 3,5:4,5 |
Mo. | 21.01.2002 | 19:00 | HMM (2) | ETSV Altona‑Eidelstedt 2 – Königsspringer Hamburg 7 | 4,0:4,0 |
Fr. | 25.01.2002 | 19:00 | HMM (2) | Königsspringer Hamburg 3 – Hamburger SK 7 | 3,0:5,0 |
Königsspringer Hamburg 6 – SK Caissa | 6,5:1,5 | ||||
SC Schachelschweine 4 – Königsspringer Hamburg 8 | 4,5:3,5 | ||||
Mi. | 30.01.2002 | 19:00 | HMM (3) | Altrahlstedter MTV – Königsspringer Hamburg 6 | 4,5:3,5 |
Dass bereits am 2. Januar ein Mannschaftskampf gespielt werden muss, hat es meines Wissens noch nie gegeben! Trotz Bestbesetzung verliert die Sechste superunglücklich in Volksdorf.
Zwei Tage später bestreiten drei weitere Mannschaften ihre Auftaktbegegnungen. Die Siebte hat leichtes Spiel mit Fischbek. Die Fünfte verliert mit nur drei Stammspielern in Marmstorf. Die Vierte bemüht sich erfolgreich in Großhansdorf.
Aleksandar Trisic gewinnt die vierte Auflage des ETSV‑Neujahrs‑Schnellturniers am 5. Januar mit 7½ aus 9 vor dem punktgleichen Hauke Reddmann.
Am 7. Januar muss eine weitere Mannschaft nach Großhansdorf: Die Dritte verliert beim haushohen Stadtliga‑Favoriten.
Es gleicht sich eben doch alles aus! Am 11. Januar schlägt die Achte die etwas ersatzgeschwächte Mannschaft von Rösselsprung und erzielt unseren ersten Sieg gegen diesen Angstgegner. Von dieser Achten können wir diese Saison noch viele Punkte erwarten.
Schon beginnt die zweite Runde: Die Fünfte holt ihre ersten Punkte in Wedel. Diesmal spielen immerhin vier Stammspieler.
Ohne drei, Spiel 4:4! Die Vierte gibt bei Union‑Eimsbüttel einen Punkt ab.
Ilja Rosmann gewinnt das erste Turnier der Blitz‑Grand‑Prix‑Serie 2002.
Zu siebt gewinnt die Zweite beim SKJE und führt auch nach vier Runden die Tabelle in der Landesliga an.
Die Siebte spielt unentschieden beim ETSV. Ist das wirklich eine Überraschung?
Der 25. Januar beschließt die zweite Runde der HMM. Die Dritte verliert gegen den HSK auch ihr zweites Spiel. Die Sechste haut Caissa weg! Zwei wichtige Punkte gegen den Abstieg sind eingefahren und es wurde auch mal etwas für das »Torverhältnis« getan. Die Achte enttäuscht bei den Schachelschweinen. Schon ist der Auftaktsieg nichts mehr wert!
Nach drei gespielten Runden gibt es erste aussagekräftige Eindrücke von den diesjährigen HJET.
Das Spiel der Sechsten geht zunächst 3½:4½ beim AMTV verloren. Ob das Ergebnis Bestand haben wird, muss der Turnierleiter entscheiden.
(Thomas Rosien)
Fr. | 07.12.2001 | 19:00 | Vereinsmeisterschaft (N) | ||
So. | 09.12.2001 | 10:00 | JBL (4) | SK Norderstedt – Königsspringer Hamburg | 1,5:4,5 |
Fr. | 14.12.2001 | 19:00 | Vereinsmeisterschaft (9) | ||
Fr. | 21.12.2001 | 20:00 | Blitz‑Grand‑Prix (V) | ||
Fr. | 28.12.2001 | (Weihnachtsferien) |
Torben Siebeneicher gewinnt die Jugendvereinsmeisterschaft. In dem Rundenturnier entscheidet die letzte Begegnung, in der Torben den bis dahin mit einem halben Punkt Vorsprung führenden Clemens Harder besiegt und sich mit 5½ aus 7 den Titel sichert. Max Borgmeyer belegt mit fünf Punkten den zweiten Platz.
Georg von Bülow gewinnt die Vereinsmeisterschaft. Verdient!
Das letzte Blitz‑Turnier des Jahres gewinnt Claudio Opitz. Mit Wolfgang Pajeken stand der Gesamtsieger bereits vorher fest.
Zum Jahresende kann unsere hoch gehandelte Jugendmannschaft die in sie gesetzten schachlichen Erwartungen nicht erfüllen. Auf der DVM U20 in Hamburg (DJH Auf dem Stintfang) belegt sie nach vier Siegen und drei Unentschieden den dritten Platz.
(Thomas Rosien)
Fr. | 02.11.2001 | 19:00 | Vereinsmeisterschaft (5) | ||
Fr. | 09.11.2001 | 19:00 | Vereinsmeisterschaft (6) | ||
So. | 11.11.2001 | 10:00 | LL (2) | SG Favorite Hammonia – Königsspringer Hamburg 2 | 3,5:4,5 |
Fr. | 16.11.2001 | 19:00 | Vereinsmeisterschaft (N) | ||
So. | 18.11.2001 | 10:00 | JBL (3) | Königsspringer Hamburg – TuS Varrel | 6,0:0,0 |
Fr. | 23.11.2001 | 19:00 | Vereinsmeisterschaft (7) | ||
Sa. | 24.11.2001 | 14:00 | BL (3) | Lübecker SV – Königsspringer Hamburg | 7,0:1,0 |
Hamburger SK – SV Werder Bremen | |||||
So. | 25.11.2001 | 09:00 | BL (4) | Königsspringer Hamburg – Hamburger SK | 2,0:6,0 |
SV Werder Bremen – Lübecker SV | |||||
10:00 | LL (3) | Königsspringer Hamburg 2 – Bille SC | |||
Fr. | 30.11.2001 | 19:00 | Vereinsmeisterschaft (8) |
Am ersten Freitag nach den Herbstferien wird die fünfte Runde der Vereinsmeisterschaft ausgetragen. In den Spitzenbegegnungen können Georg von Bülow und Claudio Opitz nicht gegen Marcus Möhrmann bzw. Dorothea Schuler gewinnen. Eine Woche später hat Georg die vorentscheidende Begegnung gegen Peter‑René Mandelbaum gewonnen und Marcus gegen Dorothea verloren.
In der zweiten Runde der Landesliga Hamburg triumphiert unsere Zweite mit 4½:3½ über das nicht ganz in Bestbesetzung angetretene Favorite. Eine gute Saison beginnt sich abzuzeichnen.
Beim Schnellturnier von Union‑Eimsbüttel nehmen wir mit zwei Mannschaften teil. Unsere Erste in der Aufstellung Trisic (5½/9), Berger (7½ und Brettpreis), Pajeken (7½ und Brettpreis), Opitz (6½) gewinnt das Turnier.
Am selben Tag bestreitet unser Jugendbundesliga‑Team sein erstes Spiel. Der TuS Varrel ist ein dankbares Opfer und wird mit 6:0 nach Hause geschickt.
Ein tolles Erlebnis ist das vom Hamburger SK ausgerichtete Bundesliga‑Wochenende in den Hallen der HanseMerkur‑Versicherung. Der deutsche Meister Lübecker SV gewinnt zweimal und scheint danach einer ungefährdeten Titelverteidigung entgegenzustreben. Unsere Erste zahlt erneut Lehrgeld. Der erste Sieg gelingt Georg von Bülow nach fast sieben Stunden Spielzeit am Sonntag gegen Thies Heinemann vom HSK. Die Standing Ovations sind gerechtfertigt.
Nicht unerwähnt bleiben soll der Kantersieg unserer Zweiten über Bille. Danach sind wir mit einem Punkt Vorsprung Tabellenführer in der Landesliga.
Nach dem Sieg über Claudio Opitz in der achten Runde der Vereinsmeisterschaft steht Georg von Bülow vor dem Titelgewinn. Die noch ausstehenden Ergebnisse kann er in aller Ruhe abwarten. In der letzten Runde genügt ihm ohnehin ein Remis zum Gewinn seiner ersten Vereinsmeisterschaft überhaupt.
(Thomas Rosien)
Fr. | 05.10.2001 | 19:00 | Vereinsmeisterschaft (4) | ||
Sa. | 06.10.2001 | 14:00 | BL (1) | Königsspringer Hamburg – Stuttgarter Schachfreunde | 1,0:7,0 |
So. | 07.10.2001 | 09:00 | BL (2) | TV Tegernsee – Königsspringer Hamburg | 6,5:1,5 |
10:00 | LL (1) | Königsspringer Hamburg 2 – Pinneberger SC | 4,0:4,0 | ||
Mo. | 08.10.2001 | 19:00 | Außerordentliche Mitgliederversammlung (Niendorf‑Markt) | ||
Fr. | 12.10.2001 | 19:00 | Vereinsmeisterschaft (N) | ||
Fr. | 19.10.2001 | 19:00 | Vereinsmeisterschaft (N) (Herbstferien) | ||
Sa. | 20.10.2001 | 14:00 | DPMM | SV Bad Schwartau – Königsspringer Hamburg | 2,0:2,0 |
Fr. | 26.10.2001 | 19:00 | Vereinsmeisterschaft (N) (Herbstferien) |
Beim 2. HSK‑Elo‑Turnier wird Steve Berger in der letzten Runde noch abgefangen und belegt mit 5½ aus 7 den zweiten Platz. Aleksandar Trisic und Julian Zimmermann landen mit jeweils vier Punkten im vorderen Drittel.
Die Bundesliga beginnt für uns in Bremen mit zwei deutlichen Niederlagen. Gegen Stuttgart ist mehr drin, gegen Tegernsee nicht. Nachdem Magdeburg sein Team zurückgezogen hat, ist jedoch eines klar: 16. werden wir nicht. Die Zweite erreicht ein 4:4 gegen Pinneberg; und das ist immerhin schon mal besser als befürchtet.
Wie bereits im Gästebuch angekündigt, werden wir uns das für einen Schachverein geilste Clubheim sichern. Auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung erhält der Vorstand mit 19:0 Stimmen den Auftrag.
Unser Auftritt bei der DPMM dauert nur eine Runde! Jan Wendt und Wolfgang Pajeken spielen remis, Ilja Rosmann verliert am dritten Brett, Marcus Möhrmann gewinnt am vierten. Nach Berliner Wertung sind wir ausgeschieden und können uns nun ganz auf die Bundesliga konzentrieren.
Am 6. Wichern‑Open nehmen acht Königsspringer teil. Unsere Bundesliga‑Spieler Martin Voigt und Steve Berger sind am erfolgreichsten. Parallel dazu findet ein Barmbek‑Open für Spieler mit DWZ bis 1800 statt. Jan Michaelsen belegt den siebten Platz.
(Thomas Rosien)
Fr. | 07.09.2001 | 19:00 | Vereinsmeisterschaft (1) |
Fr. | 14.09.2001 | 19:00 | Vereinsmeisterschaft (2) |
Fr. | 21.09.2001 | 19:00 | Vereinsmeisterschaft (N) |
Fr. | 28.09.2001 | 19:00 | Vereinsmeisterschaft (3) |
Beim Flora‑Turnier in Elmshorn treten wir mit drei Mannschaften an. Unsere Erste gewinnt das Turnier und die Zweite den Jugendpreis, den sie sich mit dem HSK teilt.
Die Vereinsmeisterschaft beginnt und das Teilnehmerfeld ist noch nicht komplett. Derzeit liegen 23 Zusagen vor. Zum Vergleich: Marmstorf hat bei gleichem Modus 24 Teilnehmer! In der ersten Runde werden aufgrund der NVM‑U16 und Radio‑Rochade‑Besuchs viele Spiele verlegt. Vier Partien werden ausgetragen; die Favoriten setzen sich mehr oder weniger klar durch.
Unser U14‑Turnier gewinnt der HSK vor Kaltenkirchen und dem SKJE. Wir belegen den fünften Platz; unsere Zweite wird Achter.
Bei der Norddeutschen Vereinsmeisterschaft U16 in Stade belegen wir im Schluss‑Spurt den fünften Platz, der mit der goldenen Ananas belohnt wird, sprich: Qualifikation für die Deutsche verfehlt! Hannes Vater und Otto Klink gewinnen Brettpreise, das ist für die beiden immerhin eine kleine Entschädigung.
Auch die zweite Runde der Vereinsmeisterschaft wird leider von einigen sehr kurzfristigen Spielverlegungswünschen begleitet. Darunter zu leiden haben die anderen, und das ist dann ja nicht so schlimm. Peter Knops – in dieser Hinsicht vorbelastet – zieht seine persönliche Konsequenz.
Das Schnellturnier in Quickborn gewinnt unsere Erste mit Wolfgang Pajeken (5½/9), Georg von Bülow (7½), Carl‑Christian Buhr (9) und Steve Berger (9). Carl‑Christian und Steve gewinnen außerdem Brettpreise. Unsere Zweite mit Peter Fjodorow, Long You, Peter‑René Mandelbaum und Dorothea Schuler wird hinter den starken Norderstedtern Dritter und gewinnt außerdem den Jugendpreis.
(Thomas Rosien)
Fr. | 03.08.2001 | 19:00 | Ferienspielbetrieb in der Schule Niendorf‑Markt |
Fr. | 10.08.2001 | 19:00 | Ferienspielbetrieb in der Schule Niendorf‑Markt |
Fr. | 17.08.2001 | 19:00 | Ferienspielbetrieb in der Schule Niendorf‑Markt |
Fr. | 24.08.2001 | 19:00 | Ferienspielbetrieb in der Schule Niendorf‑Markt |
Fr. | 31.08.2001 | 20:00 | Blitz‑Grand‑Prix (IV) |
Zur Deutschen Ländermeisterschaft entsendet Hamburg dieses Jahr lediglich ein Jungen‑Team. An den beiden Spitzenbrettern liegt es jedenfalls nicht, dass bei zwölf teilnehmenden Mannschaften nur der achte Platz erreicht wird. Steve Berger liefert mit 5½ aus 6 das überragende Ergebnis.
Auch das zweite Spiel unserer Fußballmannschaft verläuft erfolgreich: Auf dem Sommerfest der Schachelschweine schlagen wir diese mit 4:2. In einer starken zweiten Halbzeit erzielen Julian Zimmermann (2), André van de Velde und Hannes Vater die Tore für uns.
Am ersten Freitag nach den Sommerferien findet traditionell ein Blitz‑Turnier statt. Wolfgang Pajeken siegt vor Steve Berger und Kameswaran Visweswaran. Wolfgang führt nach vier von fünf Turnieren in der diesjährigen Grand‑Prix‑Serie uneinholbar.
(Thomas Rosien)
So. | 01.07.2001 | 19:30 | Das große Spiel |
Fr. | 06.07.2001 | 20:00 | Problemschach‑Meisterschaft |
Fr. | 13.07.2001 | 20:00 | Blitz‑Grand‑Prix (III) |
Fr. | 20.07.2001 | 19:00 | Ferienspielbetrieb in der Schule Niendorf‑Markt |
Fr. | 27.07.2001 | 19:00 | Ferienspielbetrieb in der Schule Niendorf‑Markt |
Das Wichtigste zuerst: Das große Spiel endet mit einem 4:3‑Sieg unseres Fußballteams über den HSK. Herausragend und immer anspielbar in der ersten Halbzeit ist Julian Zimmermann, der drei Tore erzielt! Später geht ihm die Luft aus; das ist verständlich. Souverän als Libero: Michael Wolter. Stark agiert das Mittelfeld mit den Antreibern Steffen Dettmann und André van de Velde. Jan Bierwald dirigiert ballsicher das Spiel unserer Mannen. Gute Szenen hat auch Malte Behmer im Tor, der uns mit einigen Paraden den Vorsprung über die Zeit rettet. Kompliment an alle Spieler: Das war Fußball auf höherem Niveau! Die 15 Zuschauer haben ihr Kommen jedenfalls nicht bereut. »Dankeschön, auf Wiedersehen!«
Am letzten Freitag vor den Ferien findet noch ein weiteres Blitz‑Turnier in der diesjährigen Grand‑Prix‑Serie mit immerhin zwölf Teilnehmern statt. Steve Berger gewinnt mit neuneinhalb Punkten vor Shreyas Dave und Peter‑René Mandelbaum (je neun).
(Thomas Rosien)
⇐ | 01/02 | ⇒ |